Barocker Überbauschrank aus Holland

7.500,00 €

  • Deutschlandweit 120€
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

  • Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
  • Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Artikel-Nr. : 288
Alter: 1660
Epoche/Stil: Barock
Herkunft: Holland
Holzarten: Palisander, Eiche, Ebenholz
Höhe: 215 cm
Breite: 185 cm / ohne Profile 158 cm
Tiefe: 75,5 cm / ohne Profile 62 cm

Alexander und Andreas Harbott

Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Produktbeschreibung

Holländischer Überbauschrank aus Eiche und Palisander, Barock um ca. 1660. Der zweiteilige, vertikal fünffach gegliederte Korpus ist aus Eiche gefertigt und steht auf wuchtigen Kugelfüßen. Die Schrankfront ist, bis auf die kräftigen Türrahmenprofile, mit Nussbaum, Palisander, Ebenholz und ebonisierten Hölzern furniert. Die unteren Türen zeigen vertikale, abgeflachte Bossen, deren Schrägen von umlaufenden Flammleisten gerahmt sind. In der Entstehungszeit dieses Barockschranks hatte man eine Technik zur Herstellung dieser Leisten entwickelt. Die Lisenen und das Mittelbrett sind mit jeweils drei, von Flammleisten begrenzten ebonisierten Feldern gegliedert, zwischen denen horizontale, schmale Bossen angebracht sind, von denen eine das Schlüsselloch abdeckt.

Auf der Frontansicht des Sockels sehen wir fünf Felder, von denen drei die große Schublade zieren. Im herauskragenden Mittelgurt sind zwei Schubladen untergebracht, die von geschnitzten Löwenköpfen flankiert werden. Der Aufbau hat zwei Türen mit horizontalen, abgeflachten Bossen. Drei ionische Säulen stützen den üppig profilierten und im Frontbereich verkröpften oberen Abschluss. In den Seitenteilen sehen wir jeweils 3 Felder. Das mittlere verläuft horizontal, die anderen vertikal. Diese Art von Schrank ist ein typisches Beispiel für die besonderen und seltenen Überbauschränke des Barock.

Literaturhinweis:

  • Dr. C.H. De Jonge: Holländische Möbel und Raumkunst 1650- 1780,Stuttgart, Julius Hoffmann Verlag, Seite 89 bis 91, Abb. 142 bis 146
  • Peter W. Meister, Hermann Jedding: Das schöne Möbel im Lauf der Jahrhunderte, Heidelberg, Keysersche Verlagsbuchhandlung, Abb.:205 bis 207

 

Restaurierung auf Kundenwunsch

Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *