Barockkommode mit Tabernakelaufsatz

6.500,00 €

  • Deutschlandweit 120€
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

Bereits verkauft / already sold

  • Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
  • Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Artikel-Nr. : 428
Alter: von ca. 1740
Epoche/Stil: Barock
Herkunft: Österreich
Holzarten: Nussbaum, Ahorn, Zwetschge, Ebenholz, Nadelholz
Höhe: 170 cm, Kommodenhöhe 80 cm
Breite: 134 cm, Korpusbreite 127,5 cm
Tiefe: 75,5 cm

Alexander und Andreas Harbott


Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Produktbeschreibung

Intarsierte Barockkommode mit Tabernakelaufsatz, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz, Österreich um 1740. Diese Aufsatzkommode befindet sich derzeit in einem alt-restaurierten Zustand (siehe Textabschnitt unten).

Sowohl die auf gedrückten, stark profilierten Kugelfüßen stehende Kommode, wie auch der ebenfalls auf Kugelfüßen stehende Aufsatz sind dreifach geschweift. Während der mittlere Teil der Kommode konkav gestaltet ist, sehen wir bei dem Aufsatz ein konvexes Mittelelement mit der Tabernakeltür.

Die drei Schubladenfronten der Kommode und die 12 sichtbaren Schubladenfronten des Aufsatzes, sowie die Tabernakeltür schlagen auf den Korpus auf. Die Flächen sind mit Bandelwerk aus Zwetschge, Ahorn und Ebenholz verziert. Die Kommodenplatte zeigt zwei Felder, deren Konturen passig zu der Kommodenfront wie auch der Frontseite des Aufsatzes verlaufen. Diese beiden Felder weisen ein kreuzförmig verlegtes Furnierbild auf, welches von einer Ahorn Fadenintarsie begrenzt wird.

Beide Möbelteile weisen an den Seiten rechteckige Felder auf. Diese werden von Bandintarsien aus Zwetschge begrenzt, welche mit Ahorn Fadenintarsien eingefasst sind und von Nussbaumfurnier begrenzt werden. Sämtliche Traversen und Lisenen beider Möbelstücke sind mit Zwetschge furniert. Im Tabernakel befindet sich eine Schublade. Dahinter war wohl ein geheimer Schubkasten, den wir im Zuge der Restaurierung ergänzen würden. Die Schlösser sind original zugehörig, die Messingknöpfe ebenfalls. Die aus Messingblech gesägten Rosetten und Schlüsselschilder dürften sekundär sein.

Zustand

Dieses Barockmöbel befindet sich in einem alt-restaurierten Zustand. Der Innenraum ist mit einer Tapete ausgeschlagen, die vor allem im Bereich des Tabernakels Verschmutzungen zeigt. Im Zuge einer früheren Restaurierung wurden drei kleine Schubladen komplett ergänzt, die beiden Rückwände erneuert und ein Streifen inkl. Furnier an der linken Korpusseite der Kommode ergänzt. Die Ergänzungsmaßnahmen wurden qualitätsvoll durchgeführt. Die Furniere und auch die Oberflächen befinden sich in einem relativ guten Zustand.

Der Preis bezieht sich auf den Istzustand.

 

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *