Artikel-Nr. : | 571 |
Alter: | um 1750 |
Epoche/Stil: | Barock |
Holzarten: | Nussbaum, Ahorn, Nadelholz |
Höhe: | 120 cm |
Breite: | 167 cm |
Tiefe: | 66 cm |
Alexander und Andreas Harbott
Produktbeschreibung
Bedeutender, reichhaltig intarsierter Barockschreibtisch aus Nussbaum, unrestaurierter Zustand, Mitte 18. Jahrhundert.
Dieser zweiteilige, außergewöhnliche Schreibtisch steht auf gedrückten und profilierten Kugelfüßen. Das Unterteil weist auf der linken und rechten Seite jeweils drei übereinander angeordnete große, bauchige Schubladen und mittig eine weitere Schublade auf. In der darunter liegenden prismiert zulaufenden Aussparung für die Beine sind zwei Türen sichtbar, hinter denen sich ein Stauraum verbirgt.
Der Aufsatz zeigt mittig eine Pultklappe mit intarsiertem Faltstern, die als Schreibfläche mit Buchleiste genutzt werden kann. Darüber befindet sich eine kleine Tabernakeltür, welche beidseitig von drei kleinen Schubladen flankiert wird. Zusätzlich zeigt der Aufsatz beidseitig jeweils drei übereinander angeordnete Schubladen. Die Fronten der Schubladen sind zu einem Drittel zu der Tabernakeltür abgeschrägt.
Alle Sichtseiten sind mit Feldern aus Nussbaum Maserknolle versehen, welche von Ahorn Fadenintarsien begrenzt werden. Sämtliche Felder sind von Filetbändern gerahmt. Bei einer früheren Restaurierung wurden drei Schubladen am Aufsatz und das untere Element der Rückwand fachgerecht ergänzt. Schreibtische sind im Gegensatz zu Sekretären in der Barockzeit selten gefertigt worden und daher kaum auf dem Markt.
Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. Gerne erstellen wir Ihnen ein Restaurierungsangebot.
Weitere Maße: Pulthöhe vorne 86 cm, Beinfreiheit: Höhe 68 cm, Breite 62 cm, Tiefe 31 cm.
Restaurierung auf Kundenwunsch
Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.
