Artikel-Nr. : | 256 |
Alter: | datiert 1820 |
Epoche/Stil: | Spätbarock |
Konstruktion: | nicht zerlegbar |
Oberflächenbehandlung: | Kamm-Malerei |
Holzarten: | Nadelholz |
Türen: | 1 |
Höhe: | 174 cm |
Breite: | 106 cm, Korpusbreite 100 cm |
Tiefe: | 51,5 cm |
Innentiefe: | 43,5 cm |
Alexander und Andreas Harbott
Produktbeschreibung
Eintüriger Bauernschrank mit originaler Kamm-Malerei, unrestaurierter Zustand, datiert 1820. Dieser abgeschrägte, spätbarocke Schrank ist in Brettbauweise gefertigt. Die einschlagende Brett-Tür ist mit geschmiedeten Langbändern angeschlagen und außen mit einem Rahmen aufgedoppelt. Sie wird innen zusätzlich durch profilierte Gratleisten gegen ein Verwerfen geschützt. Sowohl auf der Tür, den Abschrägungen vom Korpus und den Seitenwänden sind Scheinfüllungen gemalt. Auf den Türen sehen wir barocke Vasen mit Blumenarrangements auf dem ockerfarbenen Nadelholzgrund. Eine große Biedermeierraute dient als Schlüsselschild. Die Hutablage und der darüber liegende schmale Fachboden sind eingegratet. Ursprünglich war ein vertikales Mittelbrett vorhanden, das in früherer Zeit entfernt wurde. Derzeit befindet sich eine Kleiderstange unter der Hutablage.
Es handelt sich um ein authentisches Sammlerstück im unrestaurierten Zustand. Auf der linken Seite sind zwei Kranzprofile erneuert worden. Hier sind leichte Farbunterschiede zu sehen. Der sekundäre Schlüssel ist nicht ganz stilecht, lässt das Schloss aber verriegeln. In der linken Seitenwand und der linken Korpusabschrägung sind kräftige Schrammen vorhanden. Gegen einen Aufpreis füllen und retuschieren wir diese.
Restaurierung auf Kundenwunsch
Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre Wünsche ein.
