8.500,00 €
- Deutschlandweit 120€
- Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
- Ausland auf Anfrage
Bereits verkauft / already sold
- Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
- Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Artikel-Nr. : | 190 |
Alter: | um 1810 |
Epoche/Stil: | Louis Seize |
Zustand: | restauriert |
Konstruktion: | Spaltschrank, in 2 Hälften teilbar |
Herkunft: | Bodenseeregion |
Oberflächenbehandlung: | Schellackpolitur |
Holzarten: | Kirschbaum, Nussbaum, Ahorn, Buchsbaum, Ebenholz |
Türen: | 2 |
Höhe: | ca. 197 cm |
Breite: | 156,5 cm |
Tiefe: | 54,5 cm |
Innentiefe: | 41,5 bis 45,5 cm |
Alexander und Andreas Harbott
Produktbeschreibung
Es handelt sich hier um einen massiven Kirschbaum Bodenseeschrank mit feinen Intarsien und bauchigem Korpus von ca. 1810. Dieser Bodenseeschrank befindet sich in einem restaurierten Zustand.
Der gebauchte und geschweifte Spaltschrank zeigt im Bereich der abgeschrägten Vorderkanten und des Mittelbretts verkröpfte Kranz- und Sockelprofile. Die aufschlagenden Türen sind mit Messingfitschenbändern angeschlagen und lassen sich dadurch um ca. 180° öffnen. Die Türen sind jeweils mit abgeplatteten Nussbaumfüllungen ausgestattet. Im Zentrum der Füllungen sehen wir jeweils ein Blumenarrangement in einem Gefäß, eingelegt aus Ahorn und Buchsbaum mit Brandschattierung. Die Füllungen sind durch einen Rahmen aus Bandintarsien in Ahorn und Buchsbaum gerahmt. In den Zwickeln finden sich kleine Quadrate mit Kreisornamentik. Das Mittelbrett schmückt eine Brettsäule. In deren Schaft ist auf halber Höhe ein quadratisches Holz eingearbeitet, in welches eine Blattkompostion aus brandschattiertem Ahorn eingelegt ist.
Die abgeschrägten Vorderkanten zeigen je ein ähnlich verziertes Quadrat aus Ebenholz und Ahorn, das von 2 Feldern flankiert wird, die denen in den Türfüllungen entsprechen. Das untere linke Querfries lässt sich nach oben verschieben und öffnet den Raum zu einem Geheimfach. Dieses Geheimfach wird zusätzlich durch einen Schieberiegel aus Holz gesichert, der sich an der Innenseite des Querfrieses befindet. Die rechte Tür wird durch ein schweres, messsingbeschlagenes Schloss gesichert. Die linke Tür lässt sich durch einen Schnappmechanismus öffnen, den man betätigen kann, wenn man die rechte Tür geöffnet hat. Die geprägten Messing Schlüsselschilder sind original zugehörig.
Dieser Bodenseeschrank wurde restauriert und mit Schellack poliert. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.
