Antik-Lexikon
In unserem Antik-Lexikon finden Sie zahlreiche Fachbegriffe, die mit Texten und Bildern erklärt werden. Das Lexikon wird stetig erweitert und wird von unseren Kunden gerne studiert. Nicht selten stehen wir mit Kunden vor einem Möbel und hören dann ganz stolz: "Das nennt man Schinkelgiebel, das habe ich in Ihrem Lexikon gelesen". So eine tolle Rückmeldung freut uns sehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Die meist gelesenen Einträge
Ädikula
Ädikula, ein architektonisches Stilelement in der Renaissance und dem Manierismus.
Furnier
Furnier ist eine 0,3 bis 6 mm starke Holzschicht, die zur Veredelung auf andere Hölzer flächig oder auch als Marketerie, aufgetragen wurde.
Kirschbaum
Als Kirschbaum wird das Holz der Süßkirsche, Vogelkirsche (Prunus avium) bezeichnet. Es ist ein wichtiges Edelholz bei antiken Möbeln.
Spaltschrank
Spaltschränke sind in der Mitte teilbar und werden entweder mit Holzschrauben oder mit Holzkeilen zusammengehalten.
Nussbaum
Nussbaum gehört zur Gattung der Walnüsse (Juglans) und ist ein Kernholzbaum. Wegen seiner schönen Maserung zählt es zu einem der beliebtesten Edelhölzer.