Musikstuhl mit Walzenspielwerk, Brienz, 19. Jh.

1.250,00 €

  • Deutschlandweit 50€
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

Bereits verkauft / already sold

  • Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
  • Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Artikel-Nr. : A177
Alter: 19. Jahrhundert
Holzarten: Nussbaum massiv, Nussbaum furniert, Ahorn Intarsien
Höhe: 92,5 cm
Breite: 46 cm
Tiefe: 47 cm

Alexander und Andreas Harbott


Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Produktbeschreibung

Antiker Musikstuhl aus Nussbaum mit Schnitzereien, Intarsien, Schwarzlotmalerei und Walzenspielwerk, Brienz (Schweiz), 19. Jahrhundert. Eine absolute Rarität. Der Stuhl steht auf geschweift ausgestellten Beinen, die beschnitzt sind. Die Zarge von dem Sitzkasten ist aufwendig geschwungen und birgt einen Hohlraum, in dem sich das Walzenspielwerk befindet. Durch zwei gebogene Metallfedern ist die Sitzfläche nach vorne hin leicht erhöht. Setzt man sich auf den Stuhl, werden die Federn flach gedrückt und das vorher aufgezogene Walzenspielwerk fängt an zu spielen. Die furnierte Sitzfläche ist mit einer Art Kartusche intarsiert, aus deren Enden Blattranken mit Blüten herauswachsen. Die innere Fläche der Kartusche ist mit einem Maserfurnier belegt. Hier sehen wir im Zentrum zwei intarsierte Steinböcke auf karger Landschaft. Sowohl bei den Blatt- und Blütenranken wie auch bei den Steinböcken sind sehr gut erhaltene Schraffuren in Schwarzlotmalerei zu sehen. 

Die Rückenlehne ist äußerst reichhaltig geschweift und ornamental durchbrochen beschnitzt. Im Zentrum ist eine ovale Fläche zu sehen, die ebenso wie in der Sitzfläche intarsiert und mit Schwarzlotmalerei geschmückt ist. Hier ist im Zentrum ein Ziegenhirte auf felsigem Grund intarsiert, der gerade in sein Horn bläst. Neben ihm stehen drei Ziegen. Der beschnitzte Rahmen der Rückenlehne zeigt zahlreiche Blüten, unter anderem Edelweiß. Die Rückenlehne ist mit der Sitzfläche fest verbunden und mit Scharnieren an dem Untergestell befestigt. So kann die Rückenlehne samt Sitzfläche einfach nach hinten geklappt werden, um das Walzenspielwerk zu sehen.

Das Walzenspielwerk ist von der Fa. J.H. Heller aus Bern (renommierter Hersteller) aus dem 19. Jahrhundert. Es wird von der der Stuhlunterseite aus aufgezogen. Dort ist auch das Etikett mit den Melodien und den Herstellerangaben zu sehen.

Die Inschrift der Melodien sagt :

1. Unterm Siegesbanner (Marsch)
2. Du mein Girl (...) (Walzer)
3. Cavalleria Rusticana (?)
4. Frohlocken (Polka)

Das Walzenspielwerk spielt gut, lediglich eine Dämpferfeder ist leicht nach unten gebogen, wodurch ein schiefer Ton zustande kommt. Gerne schicken wir Ihnen auf Wunsch die Melodien per WhatsApp oder Signal zu. 

Noch ein netter Zusatz: Die Beine sind mit Holzschrauben an dem Zargenkasten befestigt und lassen sich leicht demontieren. Fotos folgen in Kürze. 

Der Stuhl befindet sich in einem unrestaurierten Zustand. Die Sitzhöhe beträgt 45,5 cm.

Restaurierung auf Kundenwunsch

Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *