Versandkostenfrei

Spätbiedermeier Nähstock, höhenverstellbar

480,00 €

Versandkostenfrei, deutschlandweit

Artikel-Nr. : 800
Alter: von ca. 1835
Epoche/Stil: Spätbiedermeier
Holzarten: Nussbaum massiv, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz
Höhe: inkl. Nadelkissen 82-97 cm
Breite: Nähkasten 32 cm
Tiefe: Nähkasten 23 cm
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Objektbeschreibung

Spätbiedermeier Nähstock aus Nussbaum, mit Nadelkissen, Klappe und Schublade, von 1835. Dieser Nähstock befindet sich in einem unrestaurierten Zustand. Der Nähstock bietet sich als praktische Alternative zu einem Beistelltisch an. Er nimmt wenig Platz ein und bietet ebenfalls einen kleinen Stauraum. Die gepolsterte Ablagefläche kann gut genutzt werden, um z.B. sein Handy und Schlüsselbund abzulegen, ohne dass eine Schellackoberfläche verkratzt. Aufgrund der geringen Größe passt dieser auch optimal in einen schmalen Eingangsbereich. 

Der dreipassige Sockel ist geschweift ausgeformt und steht auf geschweiften Füßen. Eine gedrechselte Säule aus massivem Nussbaum bildet den Fuß des Nähstocks. Über ein Holzgewinde lässt sich der darüberliegende Nähkasten in der Höhe anpassen.

Rundum ist der Nähkasten - wie auch der Sockel - mit Nussbaum Sägefurnier belegt. An der rechten Stirnseite des Kastens befindet sich im unteren Teil eine Schublade mit Einteilungen. Die Frontansicht ist mit einem Biedermeierwappen aus Bein eingelegt, welches als Schlüsselschild dient. Die obere Fläche ist mit einer profilierten Leiste umzogen und lässt sich aufklappen. Der Innenraum bietet Platz zum verstauen von Utensilien. An der Klappeninnenseite ist ein gerahmter Spiegel vorhanden. Der obere Abschluss wird durch ein Nadelkissen mit gesticktem Stoffbezug gebildet.

Dieser Nähstock befindet sich in einem unrestaurierten Zustand.

Restaurierung auf Kundenwunsch

Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *

Weitere Antiquitäten

Biedermeier Spieltisch aus Kirsche von 1820
Biedermeier Spieltisch aus Kirsche von 1820
Eleganter Biedermeier Spieltisch in Form eines Demi-Lune Tisch mit klappbarer Tischplatte, Kirschbaum massiv und furniert, aus der Zeit um 1820. Dieser Spieltisch befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche. Der Tisch steht auf vier Spitzkantbeinen aus Kirschbaum, deren unterer Abschluss etwas breiter abgesetzt ist und eine ebonisierte Oberfläche zeigt. Im oberen Bereich der Beine sehen wir dreiseitig kleine abgesetzte Dreiecke, die als Zierelemente dienen. Die Beine gehen in die stehend furnierte Zarge über und sind in diesem Bereich ebonisiert. Auf der Deckplatte wiederholt sich die Dreiecksform der Beine in dem Furnierbild.Rückseitig lässt sich das mittlere Bein mitsamt einer Schublade herausziehen. Auf die Schublade lässt sich die aufgeklappte Tischplatte ablegen. Sichtbar wird eine runde, dunkelblaue Filzfläche, die von einer querfurnierten Rahmung aus Kirschbaum-Sägefurnier begrenzt wird. Die Filzfläche zeigt an 3 Stellen leichte Gebrauchsspuren, d.h. hier ist der aufstehende Filz etwas abgenommen und die Farbe ist dort minimal heller (siehe Fotos).Dieser Spieltisch ist ein echtes Mehrzweckmöbel. Er lässt sich gut als kleiner Konsolentisch an einer Wand platzieren. Bei Bedarf kann dieser als Spieltisch verwendet werden. Da die Rückseite auch furniert ist, kann man diesen auch frei im Raum aufstellen. 

3.100,00 €

Runder Biedermeiertisch aus Esche
Runder Biedermeiertisch aus Esche
Runder Biedermeiertisch aus Esche, tortenförmig furniert, sehr schlichtes und klassisches Design, aus der Zeit um 1820. Der Tisch befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche. Dieser ungewöhnliche runde Tisch aus dem Biedermeier steht auf einem getreppten Sockel, den ein achtfach tortenförmig abgewickeltes Sägefurnier aus Esche schmückt. Darüber erhebt sich eine leicht gedrechselte Säule aus massiver Esche. Diese trägt eine runde Tischplatte mit einem zwölffach tortenförmig abgewickelten Furnier. Ein geschmiedeter Schnappmechanismus lässt sich bequem betätigen und man kann dadurch die Tischplatte nach oben schwenken. In dem Zustand ist der Tisch 143 cm hoch. Man sieht jetzt gut, dass die Draufsicht der Säule mit einem Blumeneschefurnier spiegelbildlich furniert ist. Die Unterseite der Platte ist ebenfalls mit einem schönen Furnier belegt. Man hat dafür ein zwölffach tortenförmig abgewickeltes Kirschbaum-Sägefurnier gewählt. Das Furnier hat nicht nur optische Gründe, sondern schützt die Tischplatte auch vor Verwerfungen. Gut sichtbar sind auch die beiden stehenden Kirschbaum Gratleisten, die es der Platte ermöglichen sich bei einem Klimawechsel etwas auszudehnen oder zu schrumpfen, ohne dass es zu Schwundrissen oder Verwerfungen kommt. Alle Kanten des Tisches sind stehend furniert. Die qualitätsvolle Verarbeitung des Biedermeiertisches spricht für eine Entstehung in einem damaligem Zentrum des Möbelbaues. Das auch für heutige Zeiten sehr modern wirkende Design spricht für die Herkunft aus Wien, wo man damals einen ganz eigenen Stil pflegte.

3.200,00 €

%
Große Biedermeier Anrichte aus Nussbaum
Große Biedermeier Anrichte aus Nussbaum
Große Biedermeier Anrichte aus massiven Nussbaum, mit 2 Türen und einer Schublade, aus der Zeit um 1830. Diese Anrichte befindet sich in einem restaurierten Zustand mit mattierter Schellackoberfläche. Der zu den Seiten hin stark gerundete Korpus wird von Klotzfüßen getragen. Die aufschlagenden Türen sind mit Messing-Fitschenbändern angeschlagen. Die zweiteilig gegliederte große Schubladenblende schlägt ebenfalls auf den Korpus auf. Die Rahmen der Türen sind aus ungewöhnlich breiten Friesen gefertigt, deren Füllungen eine untereinander gespiegelte, gefladerte Holzmaserung zeigen. Die beiden Schlösser, einer der Schlüssel und die kleinen Messing-Schlüsselschilder an den Türen, in der für das Biedermeier typischen Wappenform, sind original zugehörig. Im Inneren befindet sich ein durchgehender Fachboden. Darüber und darunter lassen sich Aktenordner aufstellen, wenn man diese etwas schräg einschiebt. Bei der schreinerischen Verarbeitung des lebhaften und eher hellem Nussbaumholz hat man zum Einen gute Holzauswahl getroffen. Zum Anderen war man nicht knauserig. es wurden bis zu 23 mm stark ausgehobelte Nussbaum Bretter verarbeitet. Es handelt sich hier um ein sehr solides und wertiges Gebrauchsmöbel mit einer rund 200 Jahre alten Geschichte.

3.200,00 € 3.800,00 €

Reserviert
Kleine Biedermeierkommode (63 cm Breite) aus Nussbaum mit Pilastern, unrestaurierter Zustand, von 1820
Kleine Biedermeierkommode (63 cm Breite) aus Nussbaum mit Pilastern, unrestaurierter Zustand, von 1820
Kleine Biedermeierkommode aus Nussbaum mit Pilastern, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1820. Der Korpus steht auf Spitzkantfüßen und ist mit drei Schubladen ausgestattet. Die beiden unteren Schubladen zeigen gerundete Schubladenfronten, sind zurückspringend und werden von Pilastern flankiert. Der obere Teil ist vorstehend und ist mit einer Schublade ausgestattet. Eine kleine, sehr zierliche Kommode aus der Biedermeierzeit. Aktuell wird die Kommode fachgerecht restauriert.

Preis auf Anfrage
Antike Tische
Wirtshaustisch aus Birnbaum 242,5x77,5cm
Langer Wirtshaustisch aus Birnbaum, sehr schlichtes Design, geräumiger Platz für mind. 8 Personen, gefertigt in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Tischplatte ist abnehmbar und wird mit Holzstiften aus Birnbaum durch die Gratleisten am Tischgestell befestigt. Dieser Esstisch befindet sich in einem restaurierten Zustand. Die Tischplatte hatte partiell deutlichen Holzwurmbefall (keine Frasgänge sondern einzelne Löcher), die im Zuge der Restaurierung ausgekittet und retuschiert wurden. Die Oberfläche von dem Esstisch wurde mit Schellack + Leinöl behandelt und zeigt einen seidenmatten Glanz. In die gekitteten Wurmlöcher ist die Oberfläche tiefer eingedrungen, sodass dort die Oberfläche etwas tiefer ist. Gegen das Streiflicht sind die einzelnen Wurmlöcher dadurch gut sichtbar, bei normaler Benutzung fallen diese kaum auf.Dieser Esstisch wurde thermisch behandelt und ist frei von Holzwürmern. Die Höhe vom Boden bis zur Zarge beträgt 63 cm.

3.200,00 €

Antiker Biedermeierschrank aus Nussbaum mit geölter Oberfläche, Wien um 1830
Antiker Biedermeierschrank aus Nussbaum mit geölter Oberfläche, Wien um 1830
Biedermeierschrank aus Nussbaum, restauriert und geölt, Wien um 1830. Der Schrank ist komplett zerlegbar und lässt sich mit Holzkeilen verbinden. Der Korpus steht auf Spitzkantfüßen und zeigt gerundete Vorderkanten. Sockel und Kranz sind sehr schlicht gehalten, die Seitenteile und Türen sind mit schönem Nussbaumfurnier flächig belegt. Der Schrank ist in guter Qualität gefertigt. Die Türen sind innen mit Rüster gegenfurniert, die Seitenteile innen mit Eiche. Die zweiteilige Rückwand ist mit Füllungen ausgestattet. Die vier Einlegeböden lassen sich über Zahnleisten in der Höhe verstellen.Der Schrank befindet sich in einem tadellosen Zustand, wurde innen mit Schellack mattiert und außen mehrfach geölt. Durch das Ölen kommt die Holzmaserung gut zur Geltung. 

3.250,00 €

Barocktisch mit Faltstern in der Platte, 18. Jahrhundert
Barocktisch mit Faltstern in der Platte, 18. Jahrhundert
Barocktisch aus Nussbaum mit marketerierter Platte und Schublade, unter Erhalt der Patina restauriert, aus der Zeit um 1750. Dieser gut 270 Jahre alte Tisch steht auf vier allseitig geschweiften Beinen mit Bocksfüßen und abgeflachten, ebonisierten Wulsten an den Beinkanten. Die Zarge ist geschweift ausgesägt und hat an einer Längsseite eine kleine Schublade mit einem gedrechselten Knopf. Die allseitig überstehende Tischplatte ist umlaufend an der Kante mit einem deutschen Stab verziert. Ein Marketeriebild aus Sägefurnier in Nussbaum, Nussbaum Wurzelholz, Ahorn, Zwetschge, Ebenholz ist auf der Fläche aufgelegt. Das Rahmenfries ist parallel zu den Achsen furniert. Das innere Feld wird zusätzlich durch eine Bandmarketerie aus Zwetschge gerahmt, welches mit feinen Ahornfäden flankiert wird. Der Mittelpunkt wird durch einen Faltstern aus Zwetschge und Ebenholz verziert, welcher in Nussbaum Wurzelholz eingesetzt ist. Um den Stern ist ein Kreis aus Zwetschge und Ahorn sowie eine Raute mit diagonal eingelegten Hölzern aus Zwetschge, Ahorn und Ebenholz. Diese Raute wird zusätzlich durch eine Raute aus einem Band aus Zwetschge und flankierenden Ahornfäden begrenzt. Dieser reichhaltig eingelegte Barocktisch wurde schonend restauriert und mit Schellack mattiert. 

3.250,00 €

Neu
Biedermeier Halbschrank mit Säulen, Nussbaum furniert, von 1820
Biedermeier Halbschrank mit Säulen, Nussbaum furniert, von 1820
Eleganter Biedermeier Halbschrank mit ebonisierten Vollsäulen, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz, aus der Zeit um 1820. Dieser Halbschrank befindet sich in einem restaurierten Zustand inkl. schellackpolierter Oberfläche.Den Halbschrank haben wir im Kloster in Wald erworben. Das schöne an Möbeln aus Klöstern ist, dass diese meist seit Generationen nicht mehr auf dem Markt waren. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. 

3.400,00 €

Vier Kirschbaumstühle, Biedermeierstil um 1900
Vier Kirschbaumstühle, Biedermeierstil um 1900
Satz von vier Stühlen aus Kirschbaum, restauriert und mit Schellack poliert, gefertigt im Biedermeierstil um 1900. Diese vier soliden Polsterstühle sind aus massivem Kirschbaumholz gefertigt und in einem strengen Biedermeierstil gehalten. Im Zuge der Restaurierung wurden die Polsterungen erneuert und mit einem schwarzen Streifenstoff bezogen. Auf Wunsch kann der Bezugsstoff nach Ihren Wünschen ausgetauscht werden. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.

3.400,00 €

Versandkostenfrei
Barockes Beistelltischchen von 1760
Barockes Beistelltischchen von 1760
Freistellbares, zierliches, barockes Beistelltischchen, dreischübig, aus Nussbaum, von 1760. Dieses nützliche und vielseitig verwendbare Kleinmöbel verfügt an der Front über ein ausziehbares Tablett (Tablar), eine Schubladenblende und zwei Schubladen. Hinter der Blende verbirgt sich eine weitere Schublade, die allerdings seitlich ausgezogen wird. Unterhalb des Korpus befindet sich ein rechteckiger Ablageboden mit reichlich Abstand zum Korpus. Das Beistelltischchen steht auf hohen, ausgestellten und geschweiften Beinen. Die Front des Korpus ist gebaucht, ebenso die Seiten, welche zusätzlich noch leicht bombiert sind. Die Rückwand des Korpus ist gerade. Die Platte des Beistelltischchens ist recht und links, sowie vorne geschweift. Die hintere Seite der Platte ist leicht konvex. Die auf alles vier Seiten sichtbare, leicht nach außen gestellte Schürzen ist ebenfalls geschweift. Das Möbel wurde in Brett- und Stollenbauweise angefertigt. Das Blinholz des Korpus ist aus Fichte und Eiche, die Schubladen sind aus Buchenholz. Das Tablett besteht aus einen mit Nussbaum furniertem Brett, das durch Hirnholzleisten stabilisiert wird. Die Front des Korpus ist mit Nussbaum furniert. Die aufschlagenden Schubladen zeigen jeweils zwei Felder aus Maserknolle (vermutlich Vogelaugenahorn), welche mit einem Rahmen aus Nussbaum begrenzt sind. Alle weiteren Sichtflächen mit jeweils einem großen Feld aus Maserknolle (ebenfalls verm. Vogelaugenahorn) dekoriert, die ebenfalls mit Nussbaum gerahmt sind. Die gefasten Außenkanten der Beine sind mit querfurnierten Palisanderholz akzentuiert. Der Messingknopf und die Messingschlüsselschilder sind original zugehörig. Das Schloss der seitlichen Schublade ist im Laufe der Zeit verloren gegangen und wird von uns durch ein zeittypisches, altes Original ersetzt. Dieses antike Möbel ist eine Rarität. Durch seine zierliche Größe und die Möglichkeit das Möbel frei im Raum zu stellen, ist es nicht nur äußerst dekorativ, sondern auch sehr praktisch.  Das barocke Beistelltischchen befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche. Alle drei Schubladen sind mit jeweils einem Schlüssel mit Messingreiden ausgestattet.

3.450,00 €

Bodenseeschrank aus Eiche mit Intarsien
Bodenseeschrank aus Eiche mit Intarsien
Bodenseeschrank aus Eiche mit Schneckenprofil und Intarsien, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1810. Der Korpus ist kräftig gebaucht, lässt sich mittig teilen und steht auf gedrechselten Füßen. Die breit abgeschrägten Vorderkanten werden durch aufgesetzte Bretter betont, die mit Bandelwerk aus Ahorn und Ebenholz intarsiert sind. Dieses Bandelwerk sehen wir auch auf den Scheinschubladen im Sockel. Im Bereich der fein ausgearbeiteten Schnecken kragt das geschweifte, getreppte und gebrochene Kranzprofil beachtliche 10 cm hervor. Die aufschlagenden Türen des Spaltschranks sind mit Messing-Fitschenbändern angeschlagen, die es ermöglichen, dass man die Türen um fast 180° öffnen kann. Der Halbstab der barocken Schlagleiste ist mit einem zarten Flechtband geschmückt. Die Schweifung der Türen verläuft passig zum Kranzprofil. Die doppelt abgeplatteten Füllungen sind jeweils mit einem Feld aus Bandintarsien verziert. Die Bandintarsien auf den oberen Türfüllungen passen sich der Schweifung der oberen Querfriese an. Deren Zwickel sind mit kleinen Quadraten bzw. Rauten aus Ebenholz verziert. Die Schlüsselschilder und Zierknöpfe sind sekundär. Das schwere, altdeutsche Schloss ist mit zwei Schnappriegeln ausgestattet und original zugehörig.

3.500,00 €

Barocker Klapptisch, Hohenlohe um 1700
Barocker Klapptisch, Hohenlohe um 1700
Barocker Klapptisch aus Nussbaum, mit Intarsien, Hohenlohe um 1700. Dieser Klapptisch befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche.  Der aufklappbare Schreibkasten steht auf einem schwarz polierten, schwenkbaren Rahmengestell mit 6 gedrechselten Säulen. Im geschlossenen Zustand zeigt die Deckplatte Nussbaumfurnier in Form einer Kreuzfuge aufgelegt. Zentral und in allen vier Ecken sind Einlagen aus brandschattiertem Ahornfurnier eingelegt. Diese Fläche wird durch quer aufgelegtes Nussbaumfurnier umrahmt. Die Plattenkanten sind mit stehendem Nussbaum Sägefurnier belegt. Wenn man die schwenkbaren Füße herausstellt, kann die Klappe darauf gelegt werden. Ein mehrfach gespiegeltes Nussbaumfurnier wird auf den Innenflächen sichtbar. Im hinteren Bereich sind drei Ablagefächer vorhanden. Der mittlere Deckel kann herausgenommen werden, wenn man auf die rechte vordere Ecke drückt. Ist dieser Deckel geöffnet, lassen sich die beiden anderen Deckel zur Mitte hin schieben und herausnehmen. Diese Art der Tische gibt es auch mit abschraubbaren Beinen, die dann als Reiseschreibtische bezeichnet werden. Weitere Maße: Tiefe bei geöffneter Schreibplatte 67,3 cm.

3.680,00 €

Reserviert
Prunkvolle Gründerzeit Stühle von Gustav Gassmann, Wien um 1880
Prunkvolle Gründerzeit Stühle von Gustav Gassmann, Wien um 1880
Es handelt sich um einen seltenen Satz Gründerzeit Stühle in einem sehr guten Erhaltungszustand mit schöner Patinaoberfläche und sehr dickem Leder. Die Stühle wurden von der Firma Gustav Gassmann aus Wien um 1880 gefertigt. Diese warb mit dem Spruch "Atelier für mit freier Hand geschnittene Bildhauerarbeit. Nur jene Arbeiten in Leder sind echt und aus meinem Atelier hervorgegangen die mit dem k.k. Adler versehen sind." Der entsprechende Stempel im Leder befindet sich auf der Rückseite der Sitzfläche. Zudem sind auf der Stuhlunterseite Papieretiketten der Firma zu sehen. Gründerzeitstühle sind nicht selten, wohl aber in dieser Qualität und dem Erhaltungszustand. Das teils über 3mm dicke Leder besitzt Gebrauchsspuren, ist aber nicht eingerissen. Im Zuge der Restaurierung wurde es gereinigt und mit einem Lederpflegemittel behandelt. Die Holzflächen zeigen eine schöne und gut erhaltene Patinaoberfläche mit Gebrauchsspuren, die gereinigt und aufpoliert wurde. Die Stühle sind aus massivem Nussbaum gefertigt und stehen auf stark gedrechselten Beinen. Je ein vorderes und ein hinteres Bein ist mit einem gedrechselten Stab verbunden. Ein verbindender Mittelstab sorgt für zusätzliche Stabilität. Das Leder der Sitzfläche spannt sich rundum bis über den profilierten Zargenrahmen und ist dort mit großen, rosettenförmigen Messing Zierknöpfen fixiert. Die hinteren Stollenbeine bilden in einer leicht abgewinkelten Verlängerung einen Teil des konkaven Rückenlehnenrahmens. Dessen oberer, profilierter Abschluss ist geschweift und der ebenfalls profilierte untere ornamental ausgesägt. Das Leder wurde in voller Stärke verarbeitet und ist mit einer ungewöhnlich kräftigen Prägung versehen. Diese zeigt variierende Motive wie Meeresungeheuer, Füllhörner, Fratzen und Mascarons. Zwei Stühle zeigen eine identische Prägung, die anderen beiden sind unterschiedlich. Das Leder der Rückenlehne ist rückseitig mit einem französischen Lilienmuster verziert. Auf der hinteren Zarge ist das Leder mit dem Firmenstempel versehen:K. K. (Doppeladler als Symbol) PRIV. G. G. Gassmann. Der Karton auf der Unterseite der gepolsterten Sitzfläche ist noch erstaunlich gut erhalten. Er zeigt aufgeklebte Papieretiketten mit dem Doppeladler und folgender Beschriftung: KAISER KÖNIGL. (Doppeladler als Symbol) AUSSCHL. PRIV. ATELIERFÜR MIT FREIER HAND GESCHNITTENE BILDHAUERARBEIT AUF LEDERGUSTAV GASSMANNBILDHAUER WIEN VI. BEZIRK Barnabitengasse 4 Nur jene Arbeiten in Leder sind echt und aus meinem Atelier hervorgegangen die mit dem k.k.Adler und Stempel K.k. priv. G. GASSMANN, WIEN versehen sind. Neben dem Etikett der Firma sind noch historische Etiketten eines Möbelhauses mit dem Aufdruck "Erstes Wiener Möbelhaus..." zu sehen. Weitere Maße: Sitzhöhe 46,5 cm, Sitzbreite 40 - max. 47 cm, Sitztiefe 41 cm

3.700,00 €

Louis Seize Sekretär mit Aufsatz, Eiche um 1790
Louis Seize Sekretär mit Aufsatz, Eiche um 1790
Louis Seize Sekretär mit Aufsatz, Eiche massiv, um 1790. Sehr aufwendig verarbeitet. In der Klappe ist eine Schieferplatte eingelegt. Der Louis Seize Sekretär wurde in unserer Restaurierungswerkstatt fachgerecht restauriert.

3.800,00 €

Biedermeierschrank aus Nussbaum, Wien um 1830
Biedermeierschrank aus Nussbaum, Wien um 1830
Biedermeierschrank aus Nussbaum, restauriert und mit Schellack mattiert, Wien um 1830. Dieser zweitürige Schrank steht auf Stempelfüßen, ist mit zwei Türen ausgestattet, zeigt gerundete Korpusvorderkanten und als oberen Abschluss ein zurückhaltendes Profil mit Giebelabschluss. Beide Türen sind mit gespiegeltem Nussbaum-Sägefurnier belegt und auch von innen gegenfurniert. Klassisch, wie im Biedermeier üblich, wurde mit schönen Furnierbildern gespielt. Dies ist auf den gespiegelt furnierten Türen gut zu sehen. Die Seiten sind aus massivem Nussbaum gefertigt, aber auch hier wurde auf die Holzauswahl geachtet. So sind beide Schrankseiten aus Brettern von einem Stamm gefertigt, wodurch beide Seiten ein fast identisches Holzbild zeigen. Schön ist auch das Kranzprofil aus stehendem Massivholz, dessen Maserung sich um den Schrank herum wiederholt. Dieser Biedermeierschrank lässt sich komplett zerlegen und wird mit Holzkeilen verbunden. Mit einer Innentiefe von 49 cm, kann dieser Schrank auch als Kleiderschrank genutzt werden. Auf Wunsch kann die Inneneinteilung verändert werden, z.B. rechts Kleiderstange, links Fachböden oder wie Sie es benötigen.

3.800,00 €

Spätbiedermeier Schrank aus Nussbaum
Spätbiedermeier Schrank aus Nussbaum
Der Preis beinhaltet die Kosten für eine Komplettrestaurierung inkl. zusätzlichen Einlegeböden und einer traditionellen Schellackpolitur. Spätbiedermeier Nussbaum Schrank, süddeutsch von ca. 1850. Auf hochgedrechselten Füßen stehender Schrank mit der strengen Linienführung des Biedermeiers. Senkrechte Fasen bilden den Übergang zwischen der Front und den Seitenwänden. Der Korpus ist in Brettbauweise gefertigt. Die einschlagenden Türen sind mit Zapfenbändern am Korpus befestigt. Ein kreuzförmig gelegtes Funierbild schmückt die Türflächen. Die darüber liegende Scheinschublade zeigt eine Funierabwicklung mit stehendem Funierbild. Die Sockelleiste ist ebenfalls stehend furniert. Die Seitenwände sind spiegelbildlich furniert. Diese werden im Inneren des Schranks durch liegende Gratleisten gegen Verwerfungen geschützt. Diese aufwändige Konstruktion sieht man nur gelegentlich. Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die mit Kirschbaum innen gegenfurnierten Türflächen, die die gleiche Funktion haben. Schlag- , Zier- und Kranzleiste sind jeweils profiliert. Die geprägten Leder Schlüsselschilder sind zeittypisch und wie das Schloss, der Schlüssel und die Riegel original zugehörig. Der Fachboden ist eingegratet. Die darunter fixierten Holzhaken lassen sich bei Bedarf entfernen und können als Gaderobenhaken an eine Wand geschraubt werden. Im Zuge der Restaurierung werden wir den Schrank innen und außen mit Schellack behandeln und mit zusätzlichen Fachböden ausstatten, die herausnehmbar sind. Auf einigen Fotos wirken die Türen verzogen. Dies liegt aber an der Fotoaufnahme.

3.800,00 €

Louis Philippe Damen Schreib- & Schminktisch aus Mahagoni
Louis Philippe Damen Schreib- & Schminktisch aus Mahagoni
Louis Philippe Schmink- & Arbeitstisch aus Mahagoni mit schwenkbarem Spiegel, sehr qualitätsvolle Schreiner- und Bildhauerarbeit, wohl Schweden um 1870. Dieses Möbel befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche. Der Aufsatz ist für den Transport abnehmbar.  Der fünfschübige Tisch steht auf hohen geschnitzten Bocksfüßen, die mit ihren ausladenden Schnitzereien Zargenelemente bilden und zusätzlich die Lisenen schmücken. Sämtliche Sichtseiten des Korpus, der profilierten Platte und der Konsole des Spiegels sind geschwungen. Die Fronten sämtlicher Schubladen ebenfalls. Die Flächen sind mit Pyramidenmahagoni auf ein feinjähriges Kiefern Blindholz furniert. Der schwenkbare Spiegel zeigt einen geschweiften und profilierten Rahmen aus Mahagoniholz, welcher oben mit einer aufwendigen Bekrönung geschmückt wird. Seitlich des Spiegels erheben sich vom Aufsatz Blatt- und Blütenranken, die den Spiegel tragen. An zwei fein gegossenen Messingknöpfen ist der Spiegel befestigt. Durch das drehen des rechten Knopfes lässt sich der Spiegel in der gewünschten Position fixieren.  Alle Schubladen sind aus Ahorn gefertigt und ausgesprochen fein gezinkt. Die qualitätsvollen Schlösser sind mit dem Firmennamen "F.A. Stenman" gemarkt (Frans August Stenman) und schwedischen Ursprungs. Jede Schublade verfügt über einen qualitätsvollen Schlüssel. Im Zuge der Restaurierung wurde die Arbeitsfläche mit Schellack frisch poliert. Die restlichen Oberflächen waren sehr gut erhalten und konnten unter Erhalt der Patina mit Schellack aufpoliert werden. Zusätzliche Maßangaben: Tischhöhe: 78 cm, maximale Beinfreiheit in der Höhe: 65,2 cm 

3.800,00 €

Antikes Buffet aus Weichholz mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910
Antikes Buffet aus Weichholz mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910
Antikes Buffet aus Weichholz, 2-teilig mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910. Das Buffet befindet sich aktuell in einem unrestaurierten Zustand und wurde bereits thermisch gegen Holzwurm behandelt. Die Höhe des Unterteils beträgt 103 cm.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Preis auf Anfrage
7 Stabellenstühle aus Obsthölzern, 19. Jahrhundert
7 Stabellenstühle aus Obsthölzern, 19. Jahrhundert
Satz von sieben Stabellen aus verschiedenen Obsthölzern, 19. Jahrhundert. Die Stühle befinden sich in einem restaurierten Zustand mit mattierter Oberfläche. Stabellenstühle waren oft in Wirtshäusern oder Bauernstuben vorhanden, sind generell rustikaler als normale Wohnstühle. Diesen rustikalen Charakter haben wir im Zuge der Restaurierung erhalten. Die Sitzhöhe beträgt ca. 48-49 cmFotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. Der Preis bezieht sich auf den Stuhlsatz.

3.800,00 €

Louis Seize Aufsatzsekretär
Louis Seize Aufsatzsekretär
Louis Seize Nussbaum Schrägklappensekretär mit Aufsatz, Frankreich um 1800. Dieser Aufsatzsekretär befindet sich in einem alt-restaurierten Zustand. Der strenge, geradlinige Sekretär steht auf kannelierten Spitzkantfüßen. Die Kanneluren setzen sich auf den Lisenen des Unter- und Oberteils fort und zieren in abgewandelter Form die Sockelleiste. Die drei einschlagenden Schubladen des Kommodenteils sind jeweils mit vertikal gelegtem Nussbaum-Sägefurnier geschmückt. Horizontal sehen wir eine doppelte Spiegelung des Holzbilds. Die Schubladenfronten werden von leicht vorstehenden, schmalen Profilen, den sogenannten Lippen, eingefasst. Im Inneren des Sekretärteils sehen wir mittig eine größere Schublade mit Inneneinteilung, deren Front aus massivem Nussbaum gefertigt ist. Die kleineren Schubladen, die links und rechts von ihr angeordnet sind, sind mit Sägefurnier belegt. Die solide Schreibklappe wird durch Scheren stabilisiert. Die Außenansicht der Klappe wie auch die, mit Messingfitschenbändern angeschlagenen, aufschlagenden Türen des Aufsatzes zeigen eine Rahmen- und Füllungskostruktion. Die Füllungen sind jeweils einfach abgeplattet und werden von Viertelstäben gerahmt. Schlanke, vertikal intarsierte Rauten aus Ebenholz dienen als Schlüsselbuchsen. Der Aufsatz dürfte der Aufbewahrung von Büchern gedient haben. Die darin liegenden Fachböden haben eine Tiefe von 27,5 cm. Im Unterteil fehlen 2 Schlösser und die Messing Zugbeschläge sind sekundär, allerdings relativ alt und stilistisch passend. Zwei kleine Schubladen des Sekretärteils haben sich nicht erhalten. Sie werden gegebenenfalls in unserer Restaurierungswerkstatt nachgebaut. Die zwei fehlenden Einlassschlösser in den großen Schubladen des Kommodenelements können auf Ihren Wunsch durch alte Schlösser aus unserem großen Fundus ersetzt werden. Bis auf die 5 Schubladen sind alle Sichtseiten des Schreibmöbels aus massivem, hellen Nussbaum. Der Schrägklappensekretär ist vom Vorbesitzer vor wenigen Jahren im restaurierten Zustand in Antiquitätenhandel gekauft worden. Der Zustand ist entsprechend gut. Es handelt sich um ein solides, unprezisöses Möbel aus der Zeit. Einige Innenflächen sind mit Stoff ausgeschlagen. Der Aufsatz ist abnehmbar, das Schreibelement und der Kommodenkorpus sind aus einem Stück gefertigt. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. Weitere Maße: Tiefe mit geöffneter Klappe 99,5 cm, Schreibhöhe 81 cm.   Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

3.800,00 €

Barocker Schreibtisch von 1750
Barocker Schreibtisch von 1750
Barocker Schreibtisch aus Nussbaum, mit 7 Schubladen, aus der Zeit um 1750. Geschweifter Korpus, geschweifte und verkröpfte Schreibplatte. Die Seiten sind in Rahmen- und Füllungsbauweise gefertigt. Die Füllungen sind doppelt abgeplattet und sind von einem profilierten Rahmen umzogen. Die Rückwand ist noch von Hand gehobelt und zeigt deutlich die Spuren eines Schrupphobels. Die Schubladen sind mit starkem Sägefurnier belegt. Auf der linken Seite befinden sich 2 originale Kastenschlösser, auf der rechten Seite wurden die Schlösser durch Einlassschlösser ergänzt. Die Böden der Schubladen sind stumpf von unten mit Holznägeln angebracht. Der Schreibtisch wurde restauriert und mit Schellack poliert.

3.900,00 €

Louis Seize Standuhr intarsiert, Kirschbaum, um 1800
Louis Seize Standuhr intarsiert, Kirschbaum, um 1800
Die flämische Standuhr steht auf vierkantigen, quer kannelierten und sich nach unten hin verjüngenden Füßen, die in ihrer Verlängerung Teil der Rahmen- und Füllungskonstruktionen des Sockels sind. Dessen Füllungen in den Seiten und der Front sind abgeplattet. Die unteren Friese des Sockels sind in barocker Formgebung ausgeschweift. Ein intarsiertes Sonnenmotiv mit Strahlenkranz aus Ebenholz und Bein ziert die vordere Füllung. Der Pendelkasten ist deutlich weniger tief und breit. Er ist mit einem stark profilierten Sockel- und Kranzprofil ausgestattet. Die aufschlagende Tür ist mit Messing Fitschenbändern angeschlagen. Der Rahmen ist innen und außen profiliert. Der obere Abschluss ist leicht ausgeschweift. Ein Drehknopf aus Messing mit gesägter und durchbrochener Grundplatte ist in der Formensprache des Barock gestaltet. Eine hochformatige Raute, in deren Zentrum sich das Sonnenmotiv wiederholt, ist in die Türfüllung eingelegt worden. Auch hier fand Ebenholz und Bein Verwendung. Die aufschlagende, verglaste Tür ist mit einem umlaufenden Band aus den gleichen Materialien eingelegt und schließt mit einem Bogen ab. Ein stark profiliertes und in gleicher Form geschweiftes Kranzprofil schmückt den Kopf. Das Messingschild weist in den Zwickeln gegossene Putti, die von Blattwerk umrankt werden, auf. Zwei geflügelte Putti, die eine Krone halten, bilden die Bekrönung. Der Messingziffernring ist mit römischen Zahlen für die Stundenangaben und mit arabischen für die Minutenangaben versehen. Unter der 12 befindet sich ein etwas tiefer liegendes, kleines Ziffernblatt, das die Sekunden an zeigt. Die drei Zeiger sind in barocker Formgebung ausgesägt. Ein kleines Fenster dient der Datumsanzeige. Das originale Messingwerk ist mit einem Doppelschlag auf die Glocke ausgestattet. Das Werk schlägt zur vollen und zur halben Stunde. Das Werk ist gangbar, wurde aber nicht auf Genauigkeit geprüft. Diese Louis Seize Standuhr befindet sich in einem unrestaurierten, authentischen Originalzustand mit schöner Patinaoberfläche. Auf den Holzflächen sind die welligen Schrubbhobelspuren noch gut sichtbar.

3.900,00 €

Runder Biedermeiertisch aus Nussbaum von 1820, schönes Design, Ø90cm
Runder Biedermeiertisch aus Nussbaum von 1820, schönes Design, Ø90cm
Ein ausnehmend eleganter und qualitätsvoller Biedermeiertisch mit runder Platte und Säulenfuß, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz, aus der Zeit um 1820. Ein sehr schönes Design. Selbst die kugelförmige Säule ist mit schönem Nussbaum Sägefurnier belegt. Dieser Biedermeiertisch wird gerade unter Erhalt der Patina restauriert.

Preis auf Anfrage
Teilvergoldeter Barockstuhl mit Armlehnen, 18. Jh.
Teilvergoldeter Barockstuhl mit Armlehnen, 18. Jh.
Barocker Stuhl mit Armlehnen, Königsholz Sägefurnier auf Buche, rundherum an den Kanten vergoldet, Frankreich um 1730. Dieser üppige Armlehnstuhl ist mit einer geflochtenen Sitzfläche und Rückenlehne versehen. Die Beine sind rundherum geschweift ausgearbeitet und enden in Bocksfüßen. Die Beine gehen in einem Schwung in die geschweiften Zargen über und bilden eine bewegte Formgebung. Die Außenkanten von den Stuhlbeinen, der Zarge, Sitzfläche und Rückenlehne sind mit Gold abgesetzt. Die verkürzten Armlehnen sind zu 3/4 gepolstert und enden in furnierten Voluten,  Dieser Armlehnstuhl wurde zurückhaltend restauriert und mit Schellack aufpoliert. Das Geflecht in der Rückenlehne wurde belassen, die Sitzfläche musste neu geflochten werden. Im Zuge der Restaurierung wurden die Armlehnen neu gepolstert und bezogen und ein passgenaues, sehr bequemes, weiches Sitzkissen angefertigt. Bei der Vergoldung handelt es sich um echtes Blattgold.  Weitere Maße: Sitzhöhe mit heruntergedrücktem Polster: 44 cm, Sitzbreite zwischen den Armlehnen unten 55 cm, Sitztiefe 50 cm.  Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. 

3.900,00 €