Antiker Weichholzschrank geölt, geringe Tiefe von 42cm, viele Einlegeböden, von ca. 1830

2.800,00 €

  • Deutschlandweit 120€
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

Artikel-Nr. : A714
Alter: von 1830
Epoche/Stil: Biedermeier
Zustand: restauriert
Konstruktion: mittig teilbar
Oberflächenbehandlung: geölt
Holzarten: Nadelholz
Türen: 2
Höhe: 215 cm
Breite: 151 cm, Korpusbreite 137,5 cm
Tiefe: 42 cm
Innentiefe: 29 cm
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Objektbeschreibung

Antiker Weichholzschrank mit geölter Oberfläche und geringer Tiefe, zweitürig, zahlreiche Abteilungen, aus der Zeit um 1830. Der Schrank befindet sich in einem restaurierten Zustand mit geölter Oberfläche. 

Er ist original in der Mitte teilbar und wird mit Holzkeilen verbunden. Die Inneneinteilung lässt sich bis auf die Hutablage komplett herausnehmen. Ein Foto zeigt, wie der Schrank teilbar ist. 
Sehr schön ist der Erhaltungszustand. Schloss, Schlüssel, Schlüsselbeschläge und auch die geschmiedeten Riegel sind qualitätsvoll und original zugehörig.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *

Weitere Antiquitäten

%
Verkauft / Sold
Weichholz Kleiderschrank 3-türig von ca. 1940
Weichholz Kleiderschrank 3-türig von ca. 1940
Kleiderschrank aus Weichholz mit 3 Türen, wohnfertiger Zustand, aus der Zeit um 1940. Ein idealer Schrank aus Massivholz mit viel Stauraum. Links sind vier höhenverstellbare Einlegeböden vorhanden, rechts eine durchgehende Hutablage und eine Kleiderstange. Der Schrank lässt sich komplett zerlegen. Ein idealer Schrank, wenn man kein schlecht verarbeitetes Möbelstück aus einem Möbelhaus kaufen möchte und dazu auch noch nachhaltig. Zustand: Dieser 3-türige Schrank befindet sich in einem nicht ganz perfekten, alt-restaurierten Zustand, ist aber voll funktionstüchtig und stabil. Perfekt für junge Familien mit Kindern. Die Schlösser lassen sich einwandfrei verschließen. 

1.450,00 € 1.650,00 €

Große Weichholzkommode mit Schnitzereien
Große Weichholzkommode mit Schnitzereien
Große Kommode aus Weichholz mit drei Schubladen und schönen Schnitzereien, datiert 1892. Der Korpus steht auf vier gedrechselten Füßen und ist mit drei Schubladen ausgestattet. Alle drei Schubladen sind auf der Front durch profilierte Zierleisten gerahmt. Schöne Beschläge aus Messing mit Fallgriffen schmücken die Schubladenfronten. Auf den Lisenen seitlich der Schubladen sind Rahmungen mit einem Flechtband aufgesetzt, welches innen durch beschnitzte Rosetten geschmückt wird. Im oberen Bereich befindet sich ein dreidimensional gewölbtes Zierelement mit Schnitzereien. Unter einem Schubladenboden ist die folgende Inschrift zu lesen:Fecit im November 1892für meine Junggesellen EinrichtungRenoviert am Donnerstag den 9. Mai 1935nach 42 Jahren und 56 Wochen nach dem Tode meiner lieben Anna († 11.4.1934)Viel tausendmal hat Anna diesen Kastenbenützt in den 41 JahrenDiese außergewöhnliche Weichholzkommode wurde restauriert und mehrfach geölt. Die Schubladen sind einwandfrei nutzbar und können jeweils mit einem separaten Schlüssel verschlossen werden.

2.850,00 €

Barocker Bauernschrank aus Weichholz, 18. Jh.
Barocker Bauernschrank aus Weichholz, 18. Jh.
Barocker Bauernschrank aus Weichholz, unrestaurierter Zustand, 18. Jahrhundert. Der zweitürige Schrank steht auf gedrechselten Füßen, zeigt abgeschrägte Korpusvorderkanten und ein schönes Kranzgesims. Die beiden Türen sind mit Langbändern aus geschmiedetem Eisen angeschlagen. Das originale Schloss ist sehr schön verziert. In früherer Zeit wurde die Rückwand partiell ausgesägt. Dies würden wir im Zuge der Restaurierung wieder herstellen. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

950,00 €

Antike Schreibkommode aus Weichholz mit Aufsatz und Säulen, von 1850
Antike Schreibkommode aus Weichholz mit Aufsatz und Säulen, von 1850
Antike Schreibkommode aus Weichholz mit Aufsatz und zahlreichen Schubladen, restauriert und geölt, aus der Zeit um 1850. Ein schön ländliches Biedermeiermöbel mit einer schönen Formgebung. Die Schubladen laufen einwandfrei.Die Schreibhöhe beträgt 74 cm. 

2.680,00 €

Antikes Buffet aus Weichholz mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910
Antikes Buffet aus Weichholz mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910
Antikes Buffet aus Weichholz, 2-teilig mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910. Das Buffet befindet sich aktuell in einem unrestaurierten Zustand und wurde bereits thermisch gegen Holzwurm behandelt. Die Höhe des Unterteils beträgt 103 cm.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Preis auf Anfrage
Runder Esstisch aus Fichte Ø138cm
Runder Esstisch aus Fichte Ø138cm
Runder Wirtshaustisch auf vier Beinen, restauriert und geölt, Jugendstil um 1910. Die große runde Platte mit einem Durchmesser von 138 cm bietet sehr sehr geräumigen Platz für 4 Personen, bei Bedarf können auch mal bis zu 8 Personen an diesem Tisch sitzen. Durch den großen Plattenüberstand stören die Tischbeine auch nicht beim Sitzen. Die Beine und die Platte sind aus Fichte, bei den Zargen handelt es sich um formverleimte Kreissegmente aus Tropenholz. Der Tisch wurde von der Firma "August Sommer geformtes Holz GmbH & Co. KG, Plüderhausen" gefertigt. An der Innenseite der Zarge ist ein Etikett vorhanden. Die Beinfreiheit vom Boden bis zur Zarge beträgt 61 cm. Runde Esstische mit vier Beinen (anstatt einem Mittelfuß) sind selten und mit dieser großen Tischplatte fast nicht zu finden. Der Tisch wurde restauriert und geölt. Bei der Restaurierung wurde der leicht rustikale Charakter der Tischplatte bewusst belassen.

2.200,00 €

Verkauft / Sold
Weichholz Bodenseeschrank mit geschweifter Front
Weichholz Bodenseeschrank mit geschweifter Front
Stattlicher Fichte-Barockschrank mit Schneckenkranz von 1760, doppelt gebaucht und geschnitzt, aktuell im unrestaurierten Zustand. Auf 5 gedrückten Kugelfüßen stehender, doppelt gebauchter Korpus, dessen Grundriss dem einer Barockommode gleicht. Das mit C- Schwüngen beschnitzte und geschweifte Kranzprofil schließt mit zwei gegeneinander angeordneten, kräftigen Voluten, die ein fächerartiges Ornament flankieren, ab. Die abgeplatteten Scheinfüllungen der gebauchten Brett-Türen sind ebenfalls mit C- Schwüngen in der Manier von Schwung und Gegenschwung beschnitzt. Die ornamental ausgesägten, getriebenen und verzinnten Schlüsselschilder aus Eisen und das schwere Kastenschloss sind original zugehörig. Der Barockschrank besteht aus 2 Korpushälften, die mit gedrechselten Holzschrauben verbunden werden. Die mit Fitschenbändern angeschlagenen Türen lassen sich bequem aushängen. Kräftige, leicht in die Tiefe abgesetzte 90° Rundungen führen den Blick zu den Seitenansichten des Schranks. Die linke Tür wurde später mit einem Schloss ausgestattet und somit die Handhabung komfortabler. Auf der linken Seite hat man die Fachböden erneuert und rechts ergänzt. Die Kugelfüße und das fächerartige Ornament ebenfalls. Der Schrank stammt aus dem Raum Westallgäu, Bodensee bzw. Oberschwaben. Dieser handwerklich sehr anspruchsvoll gearbeitete Schrank zeigt durch seine sehr bewegte Formensprache einen deutlichen Einfluss des süddeutschen Rokokos. Schränke mit gebauchten Türen und doppelt gebauchtem Korpus sind sehr selten.Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. 

2.800,00 €

Antikes Küchenbuffet aus Weichholz
Antikes Küchenbuffet aus Weichholz
Antikes Küchenbuffet aus Weichholz, von ca. 1800. Dieses Buffet befindet sich in einem restaurierten Zustand mit geölter Oberfläche. Das Buffet ist aus einem Stück gefertigt und steht auf Klotzfüßen. Die zwei Türen lassen sich um ca. 180° öffnen. Dahinter befindet sich jeweils ein Einlegeboden. Die seitlichen Wangen oberhalb des Unterbaus und die Unterkante des Oberteils sind geschweift ausgesägt. In diesem Bereich befindet sich auch ein schmales Ablagebrett. Im Zuge der Restaurierung wurde auf die Arbeitsfläche ein dünnes Brett aus Fichte aufgesetzt.   

1.350,00 €