Empire Möbel
Empire Pfeilerspiegel (99,5x46,5cm) aus Kirsche, teils gefasst und vergoldet, von 1810
Empire Spiegel aus Kirschbaum, hochwertiges Sammlerstück mit originaler Teilfassung und Vergoldung, schöne Profilkopf-Rosetten, schonend restauriert, aus der Zeit um 1810. Der Grundrahmen ist mit ca. 8 mm Kirschbaumholz aufgedoppelt. Der Spiegelrahmen besitzt drei Felder, in dessen Zentrum das hochrechteckige Spiegelglas eingesetzt ist. Das obere Feld zeigt einen grün gefassten Grund mit aufgesetzten, vergoldeten Perlstäben und Blattrosetten, die die Ecken bilden. Eine etwas größere Blattrosette ist in dem Rahmen zentral angeordnet. Das untere Feld ist ebenfalls grün gefasst und zeigt eine ebonisiere, fein ausgesägte Laubsägearbeit in Form von Kreissegmenten. Im Zentrum sind zwei Kreise vorhanden, in denen fein geprägte Messingrosetten mit der Darstellung eines Frauenkopfs in Profilansicht angebracht sind. Diese feuervergoldeten Rosetten sind gespiegelt angebracht, dass sich die beiden Köpfe jeweils ansehen. Die Rosetten sind in gleicher Weise auch auf den ebonisierten Plättchen angebracht, was einen schönen Kontrast zwischen Schwarz und Gold zeigt. Der obere und untere Abschluss des klassizistischen Spiegels ist mit ebonisierten Profilen gestaltet, die Außenkanten mit Kirschbaum Sägefurnier belegt. Die Rückwand und das Spiegelglas (mit teils blinden Stellen) sind original zugehörig.Sichtbare Spiegelfläche: 56cm X 33,2 cmDamit der Spiegel sicher bei Ihnen zu Hause ankommt, wird dieser über eine zuverlässige Spedition mit Transportversicherung ausgeliefert. Lieferungen in der Bodenseeregion werden von uns persönlich durchgeführt.
2.100,00 €
Stattliche Empire Kommode aus Nussbaum mit Vollsäulen, mit vier Schubladen, von 1820
Stattliche Empire-/ Biedermeierkommode mit vier Schubladen und Vollsäulen, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1820. Diese qualitätsvolle Kommode steht auf hohen Stempelfüßen. Die Front wird durch zwei kräftige, ebonisierte Vollsäulen flankiert, die mit Kapitellen und Basen aus Messing ausgestattet sind. Im unteren Bereich befinden sich drei Schubladen. Die darüberliegende Schublade ist vorspringend und wird sozusagen von den Säulen "getragen". Die Schubladen sind mit vierfach gespiegeltem Nussbaum-Sägefurnier belegt und zeigen ein schönes, durchlaufendes Holzbild. Als Schlüsselschilder dienen eingelegte Wappen aus Ebenholz. Es waren an dieser Kommode noch nie Beschläge montiert, wodurch das schöne Furnierbild nicht durch Bohrungen etc. beschädigt ist. Seitlich sind jeweils gespiegelte Furnierbilder aufgelegt, die Platte zeigt ein Furnierbild in Form einer Kreuzfuge. Die Plattenkante wird dreiseitig durch eine ebonisierte Rundung geschmückt. Sowohl die ebonisierte Sockelleiste, als auch das schlichte Plattenprofil zeigen die Strenge des Möbelstücks. Diese Kommode ist überdurchschnittlich qualitätsvoll gefertigt. Es sind sehr hochwertige Kastenschlösser eingebaut und zwischen den Schubladen befinden sich sogenannte Staubböden. Alle Schubladenfronten sind von innen gegenfurniert, dass diese sich nicht verziehen. Das obere Schubladenschloss ist aufwendig und raffiniert konstruiert. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.
2.400,00 €
%
Sechs Empire Stühle aus Mahagoni
Satz von sechs exklusiven Empire Stühlen aus Mahagoni, massiv und furniert, Rheinland um 1810. Dieser Stuhlsatz befindet sich in einem restaurierten, mit Schellack polierten und neu gepolsterten Zustand. Es handelt sich um einen sehr hochwertigen Stoff aus Rosshaar der Firma Emil Rotter OHG, Preußisches Rosshaarstoff Archiv, Berlin-Charlottenburg. Der Bezugsstoff hat einen champagnerfarbigen Grundton, die eingewebte Raute ist cremefarben. Die Borte, ebenfalls aus Rosshaar, ist im Ton dazu passend gehalten. Diese eleganten Stühle sind sehr bequem und in der Formgebung streng gehalten. Die Vorderbeine sind säbelförmig nach vorne ausgestellt. Die Hinterbeine gehen in einem durchgehenden Schwung in die Rückenlehne über. Der Bereich der Rückenlehne ist mit zwei gerahmten Querstegen ausgestattet, deren Flächen mit Pyramidenmahagoni-Sägefurnier belegt sind. Das obere, sehr breite furnierte Feld wird zusätzlich durch Zierleisten aus Messing gerahmt. Zwischen den beiden Querstegen ist eine urnenförmige Zunge eingesetzt. Diese Zunge ist mit Blattwerk und Voluten durchbrochen beschnitzt. Weitere Maße: Sitzhöhe 49 cm, Sitztiefe 35 cm. Fotoabfolge: Es werden nacheinander immer 2 Stühle von allen Seiten gezeigt. Information zu der Firma Emil Rotter OHG: Ein Spezialist in Sachen Bezugsstoffe aus Rosshaar. Laut der Firma Rotter OHG zeichnen sich diese Rosshaarstoffe durch ihren seidigen Glanz und zeitlose Schlichtheit, ihre hohe Haltbarkeit und die Pflegeleichtigkeit aus. Polsterstoffe von dieser Firma wurden unter anderem in Schloss Bellevue, den Schlössern des Preußischen Kulturbesitzes und im Schloss Wörlitz bei der Restaurierung wertvoller Möbel verwendet. https://www.rosshaarstoff.de
4.800,00 € 6.850,00 €
Empire Spiegel mit Tuschmalerei von 1810
Der Spiegel wird aktuell gereinigt und schonend restauriert. Qualitätsvoller Empire Spiegel aus Kirschbaum, musealer Patinazustand, aus der Zeit um 1810. Sehr hochwertig verarbeitet und leicht, ein kleines Kunstwerk. Vierfach gegliederter Biedermeier Spiegelrahmen mit einer, auf einem Klismos sitzender Dame im griechischen Gewand, die eine Lyra spielt. Die vier Eckverbindungen sind mit ebonisierten, quadratischen Plättchen akzentuiert. Die obere und untere Füllung ist jeweils aus ebonisiertem Birnbaumholz mit goldfarbener, ornamentaler Bemalung. Eine weitere ebonisierte Füllung sehen wir direkt über dem Spiegelglas. Dieses Füllungsbrett ist an drei Stellen ausgesägt. Mittig in Form eines liegenden Ovals, in dem etwas räumlich vertieft, eine griechisch anmutende Dame auf einem Klismus, die eine Lyra spielt. Flankiert wird diese von Durchbrüchen in der Form eines Halbkreises, mit vergoldeten Zweigen auf Glas bemalt und hellblau hinterlegt.
Preis auf Anfrage
Neo-Empire Stuhlpaar aus Mahagoni mit Applikationen
Neo-Empire Stuhlpaar aus Mahagoni mit Applikationen, gefertigt im Empire-Stil um 1900. Das Stuhlpaar befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche. Die Polsterung wurde im Zuge der Restaurierung komplett erneuert und mit einem grünen Polsterstoff bezogen. Die Messingapplikationen sind original zugehörig. Der Preis bezieht sich auf das Stuhlpaar. Die Sitzhöhe beträgt 50 cm.
1.450,00 €