Empire Möbel
Neu
Hohe Biedermeierkommode mit Sicherheitsschloss und Vollsäulen, qualitätsvolle Verarbeitung, Nussbaum furniert, um 1820
Transportkosten vor einem Kauf bitte Anfragen!Stattliche Biedermeierkommode mit einer Höhe von 105,5 cm, vier Schubladen und Vollsäulen, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz, restaurierter Zustand, aus der Zeit um 1820. Diese qualitätsvolle Kommode steht auf hohen Stempelfüßen. Die Front wird durch zwei kräftige, ebonisierte Vollsäulen flankiert, die mit Kapitellen und Basen aus Messing ausgestattet sind. Im unteren Bereich befinden sich drei Schubladen. Die darüberliegende Schublade ist vorspringend und wird sozusagen von den Säulen "getragen". Die Schubladen sind mit vierfach gespiegeltem Nussbaum-Sägefurnier belegt und zeigen ein schönes, durchlaufendes Holzbild. Als Schlüsselschilder dienen eingelegte Wappen aus Ebenholz. Es waren an dieser Kommode noch nie Beschläge montiert, wodurch das schöne Furnierbild nicht durch Bohrungen etc. beschädigt wurde. Allseitig ist schön ausgewähltes Nussbaum-Sägefurnier aufgelegt, welches nicht stark abgeschliffen ist und dadurch eine kräftige Furnierstärke zeigt.Seitlich sind jeweils zwei gespiegelte Furnierbilder mit einer schönen Holzmaserung aufgelegt, die auch über die Plattenkante aufgelegt sind. Auf der Kommodenplatte ist ein Furnierbild in Form einer Kreuzfuge aufgelegt. Die Plattenkante wird dreiseitig durch eine ebonisierte Rundung geschmückt. Sowohl die ebonisierte Sockelleiste, als auch das schlichte Plattenprofil zeigen die Strenge des Möbelstücks. Diese Kommode ist überdurchschnittlich qualitätsvoll gefertigt. Es fängt an mit einer Holzkonstruktion, die solide und fein verarbeitet ist. So befinden sich zwischen den Schubladen sogenannte Staubböden, die wie eine Füllung eingesetzt sind. Die Eckverbindungen an den Schubladen sind sehr sauber gezinkt. Alle Schubladenfronten wurden von innen mit Nadelholz-Sägefurnier stehend furniert. Dadurch sind die Schubladenfronten alle sehr gerade und nicht verzogen. Die geschmiedeten Kastenschlösser sind alle original zugehörig, die Schlüssel wurden im Zuge der Restaurierung ergänzt. Bei dem Kastenschloss der oberen Schublade handelt es sich um ein Sicherheitsschloss. Wird dieses 2x verschlossen, lässt es sich nicht mehr regulär öffnen. Zum Öffnen dreht man den Schlüsselbart im Schloss nach oben und zieht etwas kräftiger an dem Schlüssel. Im Schloss wird dadurch ein Mechanismus gelöst, der anschließend das normale Öffnen wieder ermöglicht. Zwei Schlösser haben wir ausgebaut fotografiert. Das linke Schloss ist das Sicherheitsschloss.Im Zuge der Restaurierung wurden die Kommode mit Schellack poliert. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. Biedermeierkommoden in mittlerer Qualität gibt es häufig auf dem Markt. In dieser Qualität sind diese Kommoden äußerst rar. Durch die edle Verarbeitung und die Größe bringt die Kommode einiges an Gewicht zusammen. Daher bitte vor einem Kauf die Transportkosten bei uns anfragen.
5.800,00 €
Empire Spiegel aus Kirschbaum mit Gipsreliefs hinter Glas, um 1810
Empire Spiegel aus Kirschbaum mit Dreiecksgiebel, zwei Gipsreliefs hinter Glas und einem Spiegelglas, frühes 19. Jahrhundert. Es handelt sich um einen schmalen Pfeilerspiegel aus einem Kirschbaumrahmen, der eine Dreiteilung zeigt. Im unteren Bereich sehen wir ein querrechteckiges Gipsrelief mit Putten, Festons und einem Loorbeerkranz. Darüber folgt das Spiegelglas und im oberen Bereich ist ein großes Gipsrelief hinter Glas zu sehen, welches eine Personengruppe der Griechische Mythologie zeigt. Der Grund ist in einem hellen Grün gehalten, das Relief in Schwarz mit originaler Blattvergoldung.Weitere Maße: sichtbares Spiegelglas 86x26 cm. Damit der Spiegel sicher bei Ihnen zu Hause ankommt, wird dieser über eine zuverlässige Spedition mit Transportversicherung ausgeliefert. Lieferungen in der Bodenseeregion werden von uns persönlich durchgeführt.
2.480,00 €
Empire Pfeilerspiegel (99,5x46,5cm) aus Kirsche, teils gefasst und vergoldet, von 1810
Empire Spiegel aus Kirschbaum, hochwertiges Sammlerstück mit originaler Teilfassung und Vergoldung, schöne Profilkopf-Rosetten, schonend restauriert, aus der Zeit um 1810. Der Grundrahmen ist mit ca. 8 mm Kirschbaumholz aufgedoppelt. Der Spiegelrahmen besitzt drei Felder, in dessen Zentrum das hochrechteckige Spiegelglas eingesetzt ist. Das obere Feld zeigt einen grün gefassten Grund mit aufgesetzten, vergoldeten Perlstäben und Blattrosetten, die die Ecken bilden. Eine etwas größere Blattrosette ist in dem Rahmen zentral angeordnet. Das untere Feld ist ebenfalls grün gefasst und zeigt eine ebonisiere, fein ausgesägte Laubsägearbeit in Form von Kreissegmenten. Im Zentrum sind zwei Kreise vorhanden, in denen fein geprägte Messingrosetten mit der Darstellung eines Frauenkopfs in Profilansicht angebracht sind. Diese feuervergoldeten Rosetten sind gespiegelt angebracht, dass sich die beiden Köpfe jeweils ansehen. Die Rosetten sind in gleicher Weise auch auf den ebonisierten Plättchen angebracht, was einen schönen Kontrast zwischen Schwarz und Gold zeigt. Der obere und untere Abschluss des klassizistischen Spiegels ist mit ebonisierten Profilen gestaltet, die Außenkanten mit Kirschbaum Sägefurnier belegt. Die Rückwand und das Spiegelglas (mit teils blinden Stellen) sind original zugehörig.Sichtbare Spiegelfläche: 56cm X 33,2 cmDamit der Spiegel sicher bei Ihnen zu Hause ankommt, wird dieser über eine zuverlässige Spedition mit Transportversicherung ausgeliefert. Lieferungen in der Bodenseeregion werden von uns persönlich durchgeführt.
2.100,00 €
Empire Spiegel mit Tuschmalerei von 1810
Der Spiegel wird aktuell gereinigt und schonend restauriert. Qualitätsvoller Empire Spiegel aus Kirschbaum, musealer Patinazustand, aus der Zeit um 1810. Sehr hochwertig verarbeitet und leicht, ein kleines Kunstwerk. Vierfach gegliederter Biedermeier Spiegelrahmen mit einer, auf einem Klismos sitzender Dame im griechischen Gewand, die eine Lyra spielt. Die vier Eckverbindungen sind mit ebonisierten, quadratischen Plättchen akzentuiert. Die obere und untere Füllung ist jeweils aus ebonisiertem Birnbaumholz mit goldfarbener, ornamentaler Bemalung. Eine weitere ebonisierte Füllung sehen wir direkt über dem Spiegelglas. Dieses Füllungsbrett ist an drei Stellen ausgesägt. Mittig in Form eines liegenden Ovals, in dem etwas räumlich vertieft, eine griechisch anmutende Dame auf einem Klismus, die eine Lyra spielt. Flankiert wird diese von Durchbrüchen in der Form eines Halbkreises, mit vergoldeten Zweigen auf Glas bemalt und hellblau hinterlegt.
Preis auf Anfrage
Neo-Empire Stuhlpaar aus Mahagoni mit Applikationen
Neo-Empire Stuhlpaar aus Mahagoni mit Applikationen, gefertigt im Empire-Stil um 1900. Das Stuhlpaar befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche. Die Polsterung wurde im Zuge der Restaurierung komplett erneuert und mit einem grünen Polsterstoff bezogen. Die Messingapplikationen sind original zugehörig. Der Preis bezieht sich auf das Stuhlpaar. Die Sitzhöhe beträgt 50 cm.
1.450,00 €