Antike Möbel kaufen

Antike Möbel am Bodensee


In idyllischer Lage finden Sie im Hinterland vom Bodensee unseren familiengeführten Antiquitätenhandel mit eigener Restaurierungswerkstatt. Seit über 30 Jahren sind wir am Markt und unser Name steht für eine vertrauenswürdige Adresse, bei der qualitätsvolle Antiquitäten erworben werden können und man mit Fachwissen beraten wird.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen!

Ihre Familie Harbott und das Furthof Team

Detailfoto höfischer Barocksekretär

Objekte die uns begeistern!

Antiquitäten sind etwas Besonderes. In jedem Stück steckt eine Geschichte über die Handwerkskunst und die damalige Zeit. Einige Stücke in unserem Sortiment begeistern uns besonders. Diese nicht alltäglichen Stücke, exklusiv oder selten, handwerklich perfektioniert, ein tolles Design, eine ausgeklügelte Mechanik oder ein originelles Geheimfach. Diese besonderen Stücke möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Objekte die uns begeistern

Sale - Aktuelle Angebote

Zahlreiche Antiquitäten zu reduzierten Preisen.

Zu den Angeboten

%
Antiker Küchentisch Kirsche um 1870
Antiker Küchentisch Kirsche um 1870
Antiker Küchentisch aus Kirschbaum mit Schublade, restauriert und geölt, aus der Zeit um 1870. Der Tisch steht auf vier hohen, gedrechselten Beinen. Die Zarge ist an einer Längsseite mit einer Schublade ausgestattet, die an einem verzierten Messinggriff herausgezogen werden kann. Die Tischplatte ist allseitig überstehend und zeigt ein schlichtes Profil an der Außenkante. Die Tischfläche ist mit Sägefurnier belegt. Die vier Beine, die Zarge, das Schubladenvorderstück und die profilierte Kante der Tischplatte sind aus massivem Kirschbaum gefertigt. Die Tischfläche ist mit Kirschbaumfurnier belegt. Die Zarge ist nur knapp 12 cm hoch. Dadurch ist eine angenehme Beinfreiheit vorhanden. Die Tischplatte ist fest aufgeleimt. Zustand: Der Tisch befindet sich in einem einwandfreien restaurierten Zustand mit mehrfach geölter Oberfläche. 

1.450,00 € 1.850,00 €

%
Art Deco Magazinsofa
Art Deco Magazinsofa
Exklusives, fünfteiliges Magazinsofa aus Dänemark. Dieses stilvolle Art Deco Sofa aus Mahagoni steht auf zwei konkaven Podesten, über die sich zweistöckige Beisteller erheben. Diese sind mit jeweils 2 konkaven Türen aus massiven Mahagoni ausgestattet. Die unteren sind mit vertikalen Kanneluren verziert. Alle Türen sind mit ungewöhnlichen Stangenscharnieren aus Messing angeschlagen. Die eingelassenen Spezialschlösser verfügen über einen Mechanismus, der die Türen beim Entriegeln 5 mm weit aufdrückt. Die Messing Schlüsselbuchsen sind zur Sitzfläche hin in die Seitenwände eingelassen. Zwei original zugehörige Schlüssel haben sich erhalten. Die Sitzfläche hat eine Höhe von 45 cm, eine Breite von 137 cm und eine Tiefe von 50 cm. Mit samt einem unteren Querfries und einem mit einer Ornamentleiste verziertem oberen Querfries, ist dieses dreiteilige Sitzelement mit Schrauben und Verbindungsbeschlägen an den Beistellern fixiert. Das Sofa ist in einem unrestaurierten, aber stabilem Zustand. Die Polsterung ist gleichmäßig durchgesessen. Sehr schlanke Menschen spüren die Polsterfedern. Komplett restauriert, poliert, neu gepolstert und mit einem qualitätsvollen Stoff bezogen, bieten wir es Ihnen für 4500.- € an. Für einen Endpreis von 3900.- € ist auch eine Restaurierung mit weitgehender Erhaltung der alten Oberfläche möglich. Bei dieser Variante bleiben alte Gebrauchsspuren deutlicher sichtbar und die Politur ist nicht völlig perfekt und etwas weniger glänzend als eine neue Politur. Wenn ich noch Platz hätte, würde ich es mir liebend gern selber hinstellen. Der GF.Weitere Maße: Sitzhöhe 45 cm, Sitzbreite 137 cm. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

1.500,00 € 1.950,00 €

%
Barockes Kruzifix, 18. Jahrhundert
Barockes Kruzifix, 18. Jahrhundert
Barockes Kruzifix, Holz geschnitzt und gefasst, unrestaurierter Zustand, 18. Jahrhundert. Das Kruzifix ist vollplastisch aus Holz geschnitzt. Die vorhandene Fassung, besonders das Inkarnat wurde später mit einem Firnis überstrichen, das mittlerweile vergilbt ist. Das Lendentuch wurde wohl bronziert. Das Kreuz aus Eichenholz ist nicht original zugehörig. Im oberen Bereich ist die Tafel mit INRI befestigt. Weitere Maße: Jesusfigur ohne Kreuz: Höhe 67 cm, Breite 54 cm, Tiefe 16 cm (ohne Kreuz, ohne Dornenkrone)

700,00 € 750,00 €

%
Biedermeier Nähstock
Biedermeier Nähstock
Biedermeier Nähstock aus Nussbaum, höhenverstellbar, Kissen mit Samt bezogen, aus der Zeit um 1825. Der Nähstock bietet sich als praktische Alternative zu einem Beistelltisch an. Er nimmt wenig Platz ein und bietet ebenfalls einen kleinen Stauraum. Die gepolsterte Ablagefläche kann gut genutzt werden, um z.B. sein Handy und Schlüsselbund abzulegen, ohne dass eine Schellackoberfläche verkratzt. Aufgrund der geringen Größe passt dieser auch optimal in einen schmalen Eingangsbereich. Der Fuß besteht aus einer dreiecksförmigen Sockelplatte mit eingezogenen Schenkeln, welche auf Schwanenhalsfüßen steht. Die Säule ist aus massivem Nussbaum gedrechselt und mehrfach profiliert. Im oberen Bereich der Säule ist eine Spindel mit Holzgewinde eingelassen. Mit dieser Spindel kann der Vierkantstab, welcher in die Säule eingelassen ist und den Nähkasten trägt, in verschiedenen Höhen arretiert werden. Der Vierkantstab ist mit einem Holzgewinde in den rechteckigen Nähkasten eingedreht. Im oberen Bereich des Nähkastens ist eine Schublade mit neun Unterteilungen eingeschoben. Im unteren Bereich ist eine versteckte Schublade mit konkav eingezogener Front, die von der Rückseite aus herausgezogen werden kann. Der Kasten und wie auch die Sockelplatte ist mit Nussbaum Sägefurnier belegt. Die gedrechselte Säule ist aus massivem Nussbaum. Dieser Biedermeier Nähstock wurde restauriert und mit Schellack poliert. Das Nähkissen ist mit grünem Samt bezogen. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. Maße: Höhe: 82 bis 100 cm (höhenverstellbar), Breite: (Fuß): 42,5 cm, Maße von dem Nähkasten: 35,5 x 29 cm.

890,00 € 1.280,00 €

Bildergalerie unserer Neuerwerbungen

Sehen Sie bereits eine Vorschau, was demnächst in unserem Onlineshop gelistet wird.

Alle Neuerwerbungen

Antiquitaeten Neuerwerbungen

Antiquitäten nach Möbeltypen, Epochen oder Holzarten sortiert

Ausgewählte Epochen

Furthof Antikmöbel GmbH - Antiquitätenhandel seit 1989

Antiquitäten sind besondere Stücke des Handwerks. Ihr Überdauern der Zeit verdanken sie nicht nur der qualitätsvollen Verarbeitung. Zusammen mit einem Sinn für Schönheit entstanden echte Kunstwerke. Unsere Aufgabe liegt darin diese Kostbarkeiten mit ihren neuen Besitzern und Liebhabern zusammenzuführen. Seit 1989 führen wir unseren Antiquitätenhandel im Süden Baden-Württembergs. Wir bieten Ihnen qualitätsvolle und nachhaltige Antiquitäten, mit dem Schwerpunkt auf antike Möbel des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Hier erhalten Sie die Möglichkeit die Schmuckstücke mit allen Sinnen zu erfahren und zu begutachten. Von Kunden hören wir öfters: "Das ist ja wie in einem Museum". Das stimmt. Nur hier dürfen Sie die Stücke von ganz nah betrachten, berühren, Türen öffnen und kaufen.

Möbelrestaurierungen

Unser Fachbetrieb verfügt über eine eigene Restaurierungswerkstatt mit staatlich geprüftem Restaurator. Hier pflegen, konservieren und restaurieren wir nicht nur die für den Verkauf bestimmten Antikmöbel. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Möbelstück bei uns fachgerecht überarbeiten lassen.

Mit über 30-jähriger Erfahrung im Bereich der Möbelrestaurierung können Sie Ihr Möbelstück vertrauensvoll in unsere Hände geben. Wir bieten Ihnen einen sorgenfreien Rundumservice: kompetente Beratung, ein für Sie unverbindliches Angebot mit Festpreis, Abholung und Lieferung, sowie abschließende Pflegehinweise. Gerne bieten wir Ihnen verschiedene Varianten der Restaurierung an, von "nur das Nötigste" bis "perfekt". Restaurieren bedeutet nachhaltig handeln: Antike Möbel wurden für die Ewigkeit geschaffen. Lassen Sie Ihre Schätze restaurieren, anstatt Neues zu kaufen. Zusammen können wir Kulturgut erhalten!

Vorher-Nachher Restaurierung

"Wo immer die Kunst blühte, ruhte sie auf dem fruchtbaren Boden des Handwerks."

Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887)