Möbelstile


Filter
Neu
Salemer Bodenseeschrank aus Nussbaum, datiert 1814, unrestaurierter Zustand
Salemer Bodenseeschrank aus Nussbaum, datiert 1814, unrestaurierter Zustand
Der Bodenseeschrank wird aktuell restauriert. Salemer Bodenseeschrank aus Nussbaum mit reichhaltigen Schnitzereien und Datierung 1814, unrestaurierter Zustand.

Preis auf Anfrage
Neu
Barocker Pilasterschrank aus Nussbaum von ca. 1735
Barocker Pilasterschrank aus Nussbaum von ca. 1735
Barocker Pilasterschrank aus Nussbaum, schonend restaurierter Zustand mit schöner Patinaoberfläche, Straßburg um 1735. Ein Kunstwerk in der Formgebung und der sehr aufwendigen Verarbeitung.Dieser Barockschrank hat eine ausgewogene, strenge und teils sehr traditionelle Formgebung. In der Frontansicht ist er horizontal durch den Sockel, Korpus und Hut und vertikal durch die 3 Pilaster gegliedert. Das Sockelteil und seine Schubladen sind für die Entstehungszeit dieses Nussbaumschranks noch ungewöhnlich hoch. Dies, und das durch die Blumenmotive und die feine Ausführung französisch anmutende Schnitzwerk auf den Türen, welches noch an die Renaissance erinnert, ist typisch für diese Straßburger Schränke aus dieser Zeit. Die eleganten, langen Messing-Fitschenbänder, der dekorative, aufwendig gestaltete Riegelmechanismus, der die linke Tür sperrt und die dreifach geschweiften Profile, die den oberen Abschluss der oberen Füllungen der Schrankseiten bilden, weisen ebenfalls in Richtung Frankreich. Den Hut ziert ein getreppter, vielfach gestufter Kranz, welcher durch ein stehend furniertes Karnisprofil einen besonderen Akzent verliehen bekommt. Die Türen sind mit zentralen Bastionsfüllungen verziert, die von kleinen Pilastern flankiert werden. Sämtliche Pilaster, auch jene, die die gerahmten Füllungen der Seitenteile seitlich begrenzen, sind mit feinen Fadenintarsien aus Ahorn geschmückt. Sie begrenzen auch die zahlreichen kleinen barocken Felder, die zusätzlich zu dem Spiel aus hellem und dunklerem, stehend und liegend furniertem Nussbaum das Auge erfreuen. Der Schrank befindet sich in einem wohnfertigen Zustand mit einer schönen Patinaoberfläche, die im Zuge der Restaurierung nicht erneuert, sondern lediglich aufgefrischt wurde. Der Barockschrank ist komplett zerlegbar. Fotos vom Zustand vor der Restaurierung sind vorhanden. 

38.000,00 €

Neu
Biedermeier Einzelstuhl aus Nussbaum, gepolstert und hell bezogen, von ca. 1820
Biedermeier Einzelstuhl aus Nussbaum, gepolstert und hell bezogen, von ca. 1820
Einzelner Biedermeierstuhl aus Nussbaum mit gepolsterter Sitzfläche, aus der Zeit um 1820. Der Stuhl befindet sich in einem wohnfertigen Zustand. Die Oberfläche ist seidenmatt lackiert und mit einem hellen Streifenstoff bezogen. Der Stuhl wurde nicht in unserer Werkstatt restauriert, sondern in einem guten Erhaltungszustand erworben. Minimalste Gebrauchssuren sind in der Lackoberfläche vorhanden. Die Polsterung wurde erneuert und frisch bezogen. 

650,00 €

Neu
Bemalter Barockschrank, Linz 18. Jahrhundert
Bemalter Barockschrank, Linz 18. Jahrhundert
Bemalter Barockschrank aus Linz/Österreich, unrestaurierter Zustand, 18. Jahrhundert. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand.

7.800,00 €

Neu
Ländlicher Barockschrank, Nussbaum massiv, von 1750, mit schönen Proportionen
Ländlicher Barockschrank, Nussbaum massiv, von 1750, mit schönen Proportionen
Wohlproportionierter Barockschrank aus massivem Nussbaum, restaurierter Zustand, aus der Zeit um 1750. Dieser Barockschrank steht auf fünf Kugelfüßen und zeigt abgeschrägte Korpuskanten. Die beiden Türen sind mit Fitschenbändern aus Eisen angeschlagen und lassen sich um 180° öffnen. Die Flächen sind mit Bandelwerk-Intarsien eingelegt, wobei hier nicht wie anzunehmen Zwetschgenholz von Ahorn-Fadenintarsien flankiert wird. Die Fadenintarsien aus Ahorn sind als Intarsien eingelegt, der Bereich dazwischen ist dunkel gebeizter Nussbaum. Der Korpus ist in zwei Hälften teilbar und wird mit Keilen verbunden. Die Mittelwand ist fest eingebaut. Das schöne Schlüsselschild und das barocke Kastenschloss sind original zugehörig. Es handelt sich um einen ländlichen Barockschrank, der sehr gelungene Proportionen zeigt. Ein nachträgliches Lob an den damaligen Schreiner! Der Schrank befindet sich in einem restaurierten Zustand mit traditioneller Wachspolitur. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. 

7.800,00 €

Versandkostenfrei
Neu
Paar Kerzenleuchter aus Gusseisen, Historismus um 1890
Paar Kerzenleuchter aus Gusseisen, Historismus um 1890
Paar schwarze Kerzenleuchter aus Gusseisen, Historismus um 1900. Die Kerzenleuchter sind im neoklassizistischen Stil gefertigt. 

380,00 €

Neu
Biedermeier Bett aus Kirschbaum, unrestaurierter Zustand, von 1820
Biedermeier Bett aus Kirschbaum, unrestaurierter Zustand, von 1820
Elegantes Biedermeier Bett aus Kirschbaum mit kahnförmigen Seitenteilen, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1820. Das Bett ist in 4 Teile zerlegbar und wird einfach zusammengesteckt. Die Seitenteile sind mit Kirschbaum Sägefurnier belegt. Das Bett ist solide gebaut und es wurde schönes Kirschbaumholz ausgewählt. Die Maße folgen.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

750,00 €

Versandkostenfrei
Neu
Kerzenleuchter aus Glas, Neoklassizistisch um 1900
Kerzenleuchter aus Glas, Neoklassizistisch um 1900
Einzelner Kerzenleuchter aus grüne gefärbtem Glas, wohnfertiger Zustand, neoklassizistisch um 1900. 

225,00 €

Versandkostenfrei
Neu
Paar neoklassizistische Kerzenleuchter aus Glas, um 1900
Paar neoklassizistische Kerzenleuchter aus Glas, um 1900
Paar neoklassizistische Kerzenleuchter aus transparentem Glas, wohnfertiger Zustand, um 1900. 

320,00 €

Spätbiedermeier Standsekretär aus Kirschbaum von 1835
Spätbiedermeier Standsekretär aus Kirschbaum von 1835
Spätbiedermeier Standsekretär aus Kirschbaum, restauriert und mit Schellack poliert, aus der Zeit um 1835. Der Sekretär hat unten 2 Türen, darüber eine Schreibklappe und oben eine Schublade. Die Schreibklappe ist mit Gewichten im Innenraum ausgestattet, gleitet leicht auf und ist von der Stabilität gut zum Arbeiten geeignet. Auf der Schreibfläche ist eine blaue Filzunterlage sauber eingelegt. Der Innenraum hinter der Schreibklappe bietet viel Stauraum zum Stellen größerer Objekte. Im unteren Bereich sind 5 Schubladen. Drei davon mit Messingknöpfen. Die äußeren Schubladen lassen sich über einen Federmechanismus einzeln öffnen. Die Schubladen springen einem regelrecht entgegen. Gerne schicken wir Ihnen ein Video davon zu. Alle Schlüsselbuchsen bestehen aus Palisander und sind eingelegt. Der Sekretär wurde unter Erhalt von leichten Gebrauchsspuren fachgerecht restauriert. Alles ist funktionstüchtig. Das Holz zeigt einen sehr schönen, warmen Farbton. Die dunkelblaue Wollfilzeinlage ist ein Eyecacher. 

4.800,00 €

Spätbiedermeier Kommode aus Kirschbaum mit 3 Schubladen und eingelegten Schlüsselschildern, von 1835
Spätbiedermeier Kommode aus Kirschbaum mit 3 Schubladen und eingelegten Schlüsselschildern, von 1835
Spätbiedermeier Kommode aus Kirschbaum mit 3 Schubladen und eingelegten Schlüsselschildern, restauriert und mit Schellack poliert, von 1835. Die Kommodenflächen zeigen ein schönes, mehrfach gespiegeltes Furnierbild aus Kirschbaum Sägefurnier. Der obere Schubladenbereich ist seitlich und auf der Vorderseite leicht vorstehend und wird an der Unterkante von einem zarten Lippenrand begrenzt. Die Plattenkante und der Sockel sind stehend furniert. Neben dem schönen Furnierbild ist der Sockel schön geschweift ausgesägt und zeigt an allen drei Seiten eine fächerförmige Schnitzerei in der Mitte. Alle drei Schubladen laufen einwandfrei und sind mit einem separaten Schlüssel ausgestattet. Als Schlüsselschilder dienen die originalen, eingelegte Schlüsselbuchsen. Die Schubladeninnenräume wurden im Zuge der Restaurierung mit Schellack mattiert. Die Kommode wurde unter Erhalt von minimalen Gebrauchsspuren restauriert. Das Kirschbaumholz zeigt einen sehr schönen, warmen Honigfarbton. Auf der Kommodenplatte ist im hinteren Bereich ein leichter Knick, der holzbedingt ist und im Zuge der Restaurierung belassen wurde. Eine schonende Restaurierung stand im Vordergrund. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.

2.850,00 €

Verkauft / Sold
Runder Biedermeier Salontisch aus Nussbaum von 1820, schönes Design, Ø91cm
Runder Biedermeier Salontisch aus Nussbaum von 1820, schönes Design, Ø91cm
Ein ausnehmend eleganter und qualitätsvoller Biedermeier Salontisch mit runder Platte und Säulenfuß, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz, aus der Zeit um 1820. Ein sehr schönes Design. Selbst die kugelförmige Säule ist mit schönem Nussbaum Sägefurnier belegt. Dieser Biedermeiertisch wurde unter Erhalt der Patina restauriert. Gebrauchsspuren wurden bewusst belassen, die zu dem schönen Gesamteindruck passen. 

4.800,00 €

Biedermeier Halbschrank mit Säulen, Nussbaum furniert, von 1820
Biedermeier Halbschrank mit Säulen, Nussbaum furniert, von 1820
Eleganter Biedermeier Halbschrank mit ebonisierten Vollsäulen, Nussbaum Sägefurnier auf Nadelholz, aus der Zeit um 1820. Dieser Halbschrank befindet sich in einem restaurierten Zustand inkl. schellackpolierter Oberfläche.Den Halbschrank haben wir im Kloster in Wald erworben. Das schöne an Möbeln aus Klöstern ist, dass diese meist seit Generationen nicht mehr auf dem Markt waren. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. 

3.400,00 €

Antikes Buffet aus Weichholz mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910
Antikes Buffet aus Weichholz mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910
Antikes Buffet aus Weichholz, 2-teilig mit verglastem Aufsatz, 6 Türen und 3 Schubladen, von 1910. Das Buffet befindet sich aktuell in einem unrestaurierten Zustand und wurde bereits thermisch gegen Holzwurm behandelt. Die Höhe des Unterteils beträgt 103 cm.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Preis auf Anfrage
Gründerzeit Halbschrank aus Nussbaum von 1880, innen mit Schubladen, unrestauriert
Gründerzeit Halbschrank aus Nussbaum von 1880, innen mit Schubladen, unrestauriert
Gründerzeit Halbschrank aus Nussbaum (ursprünglich ein Unterteil von einem Wohnzimmerbuffet), unrestaurierter Zustand, von ca. 1880. Ein praktisches Möbelstück mit 2 herausziehbaren Tablaren unterhalb der Platte, 2 großen Schubladen, 2 Türen und innen mit drei Schubladen und einem Einlegeboden. Die schönen Beschläge sind original zugehörig. Auf den Türfüllungen sehen wir eine reichhaltige Schnitzerei mit jeweils einer Bosse im Zentrum. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

680,00 €

Uralter Schragentisch aus Eiche, mit runder Platte, um 1700 oder älter
Uralter Schragentisch aus Eiche, mit runder Platte, um 1700 oder älter
Uralter Schragentisch aus massiver Eiche mit originaler, runder Tischplatte, unrestaurierter Zustand, um 1700 oder älter. Ein uriger Tisch, der bestimmt schon viel erlegt hat. 2 Zierzargen und das umlaufende Fußbrett sind nicht mehr vorhanden. Aufgrund der gewachsenen Patina, die auch an diesen Stellen ist, müssen diese Elemente schon sehr lange fehlen. Die Tischplatte besteht aus drei Eichenbrettern, die jeweils über 40 cm breit sind und an der Unterseite geschruppt sind. Als wir den Tisch gekauft haben, war eine Linoleum-Fläche aufgezogen (aus dieser Zeit stammt auch der spätere Umleimer). Ursprünglich dürfte die Tischplatte deutlich stärker gewesen sein. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Tischplatte wohl so oft abgezogen, dass diese immer dünner wurde. Aktuell sind Reste von alten Zeitungen aufgeklebt, Schwäbische Zeitung, Jahrgang 1951. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

1.490,00 €

Reserviert
Antike Schreibkommode aus Weichholz mit Aufsatz und Säulen, unrestauriert von 1850
Antike Schreibkommode aus Weichholz mit Aufsatz und Säulen, unrestauriert von 1850
Antike Schreibkommode aus Weichholz mit Aufsatz und Säulen, 2-teilig, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1850. Die Schreibkommode ist technisch benutzbar, die Schubladen laufen recht gut. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. Die Schreibhöhe beträgt 74 cm. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

980,00 €

Jugendstil Beistelltisch aus Eiche, Ø49cm, um 1900
Jugendstil Beistelltisch aus Eiche, Ø49cm, um 1900
Jugendstil Beistelltisch aus Eiche mit runder Tischplatte, vier runde Beine, unten eine rechteckige Ablage, unrestaurierter Zustand, um 1900.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

425,00 €

Lagerverkauf
Louis Philippe Sofa aus Nussbaum, aus der Zeit um 1850
Louis Philippe Sofa aus Nussbaum, aus der Zeit um 1850
Louis Philippe Sofa aus Nussbaum mit hellem Bezugsstoff, aus der Zeit um 1850. Der Bezugsstoff etwas verschmutzt, kann aber vermutlich gereinigt werden. Die Polsterung ist gut, etwas weich aber bequem. Die Holzelemente zeigen Gebrauchsspuren im Lack. Die Sitzbreite beträgt ca. 138 cm.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

680,00 €

Verkauft / Sold
Barocker Beistelltisch aus Nussbaum (50,5x26,5cm), ehemaliges Klostermöbel aus dem 18. Jahrhundert
Barocker Beistelltisch aus Nussbaum (50,5x26,5cm), ehemaliges Klostermöbel aus dem 18. Jahrhundert
Ausgefallener Barock Beistelltisch aus Nussbaum, unrestaurierter Zustand, 18. Jahrhundert. Ein schönes Kleinmöbel! Durch die geringe Tiefe passend für einen schmalen Eingangsbereich. Es handelt sich um ein ehemaliges Klostermöbel (Kloster Wald) aus der Region Meßkirch am Bodensee.  Der Beistelltisch ist auch frei im Raum stellbar. Die Front ist durch eine geschweifte Zarge mit Wulstrand geschmückt, die fließend in die Beine übergeht. Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein. Aktuell steht der Tisch nicht ganz gerade, da die Absätze unter den Volutenfüßen nicht gleich hoch sind. 

650,00 €

Verkauft / Sold
Louis Seize Stuhl aus Buche, um 1790, unrestaurierter Zustand
Louis Seize Stuhl aus Buche, um 1790, unrestaurierter Zustand
Ausgefallener Einzelstuhl von 1790, Buche massiv, mit gepolsterter Sitzfläche und Schnitzereien. Der Stuhl befindet sich in einem unrestaurierten Zustand. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein. Im Zuge einer Restaurierung kann der Stuhl nussbaumfarben poliert werden oder Buche hell (Naturfarbe) bleiben.

340,00 €

Stuhlpaar aus Nussbaum, mit gepolsterter Sitzfläche, Spätbiedermeier um 1835, unrestauriert
Stuhlpaar aus Nussbaum, mit gepolsterter Sitzfläche, Spätbiedermeier um 1835, unrestauriert
Paar Spätbiedermeierstühle aus Nussbaum mit gepolsterter Sitzfläche, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1835. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

390,00 €

Langes Sideboard aus Eiche mit 3 Schubladen, England 19. Jahrhundert, unrestaurierter Zustand
Langes Sideboard aus Eiche mit 3 Schubladen, England 19. Jahrhundert, unrestaurierter Zustand
Breites Sideboard aus Eiche, unrestaurierter Zustand, England Ende 19. Jahrhundert. Das Sideboard steht auf hohen Beinen im Queen-Anne Stil (Bein hinten links gebrochen). Drei nebeneinander angeordnete Schubladen mit schönen Messingbeschlägen zieren die Front. Ebenso eine durchbrochen ausgesägte Schürze. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

790,00 €

Louis Seize Schrank aus Eiche mit Intarsien, um 1800
Louis Seize Schrank aus Eiche mit Intarsien, um 1800
Eiche Louis Seize Schrank mit Intarsien, restauriert und mit Schellack mattiert, aus der Zeit um 1800. Dieser Schrank ist mit den breit abgeschrägten Vorderkanten und den üppigen Profilen im spätbarocken Stil gefertigt. Die Intarsien und Kanneluren zeigen bereits den nachfolgenden Louis Seize Stil. Der Korpus ist in der Mitte teilbar und wird mit Holzkeilen verbunden. Die Türen sind mit Fitschenbändern angeschlagen und lassen sich um 180° öffnen. Mit einer Innentiefe von 51,5 cm ist der Schrank ideal für Kleiderbügel geeignet. Eine Kleiderstange mit zusätzlicher Verstärkung in der Mitte ist unter der Hutablage montiert. Alternativ kann der Schrank auch nur mit Einlegeböden verwendet werden. Neben der Kleiderstange sind 3 herausnehmbare Einlegeböden mit der gesamten Schranktiefe eingebaut. im oberen Bereich ist noch ein schmaler Einlegeboden als "kleine Ablage" vorhanden. Der untere Boden ist ebenfalls schmaler gehalten, dass man den unteren Stauraum gut verwenden kann. Schloss und Beschläge sind sekundär, werden aber im Zuge einer Restaurierung durch alte Originale ausgetauscht. Die Füllungen zeigen intarsierte Vasen aus Zwetschge und Ahorn. Der Schrank ist zusätzlich mit 6 Faltsternen intarsiert. Ein schöner Schrank aus der Zeit um 1800 mit gelungenen Proportionen. Nicht zu groß, nicht zu klein und trotzdem für Kleiderbügel geeignet. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden. 

6.800,00 €