Kerzenleuchter


Filter
%
Wandapplikation im barocken Stil um 1900
Wandapplikation im barocken Stil um 1900
Wandapplikation mit Leuchterpärchen, Holz geschnitzt und versilbert, um 1900. Diese Wandapplikation ist im Barockstil gefertigt, durchbochen geschnitzt, aufwendig versilbert und patiniert. Das elektrifizierte Leuchterpärchen ist aus Metall, farbig gefasst und im oberen Bereich endet es mit Holz, welches wieder versilbert ist. Die Wandapplikation befindet sich optisch in einem wohnfertigen Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Die Elektrifizierung wurde nicht geprüft.

290,00 € 480,00 €

Kerzenständer, 800er Silber
Kerzenständer, 800er Silber
Kerzenständer, 800er Silber. Dieser Kerzenständer, auch Rauchleuchter genannt besteht aus 800er Silber und hat ein Gewicht von 107 g. Die Punze ist keiner Werkstatt zuordenbar, aber zeigt deutlich "800". Der fast quadratische Standfuß zeigt in den abgeplatteten vier äußeren Ecken kleine Kartuschen. Dazwischen ist ein durchbrochenes Rosendekor sehr fein gearbeitet. Für die Kerze ist auf dem Standfuß ein 1,5 cm hoher Halter angebracht, dieser hat einen äußeren Durchmesser von 8,3 cm, der Innendurchmesser beträgt 5,3 cm. Somit ist er für Kerzen mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm geeignet. Dieses Stück aus "alten Zeiten" zeugt von einer gehobenen Tischkultur, als bei jeder Tafel auch Kerzenlicht eingesetzt wurde. Der Leuchter zeigt keinerlei Beschädigungen.

125,00 €

Paar Biedermeier Kerzenständer aus Messing von 1830
Paar Biedermeier Kerzenständer aus Messing von 1830
Ein Paar Kerzenständer aus Messing, qualitätsvoll verarbeitet, aus der Zeit um 1830. Die Biedermeier Kerzenständer sind mit einem Schieberegler ausgestattet, mit der sich der Kerzenstand in der Höhe regulieren lässt. Das Messing ist ein angenehmer Handschmeichler, ohne scharfe Kanten. Die Kerzenständer befinden sich in einem wohnfertigen, nicht gereinigten Zustand. Im inneren der funktionstüchtigen Schieberegler sind Wachsreste vorhanden. Die Kerzenleuchter sind für Kerzen mit einem Durchmesser von max. 22 mm geeignet.

275,00 €

Paar Kerzenleuchter, Barock um 1700
Paar Kerzenleuchter, Barock um 1700
Ein Paar ähnlicher Barockleuchter aus Bronze um 1700 mit natürlich entstandener Patina. Diese schweren Leuchter stehen auf 3 Tatzenfüssen, die einen dreieckigen Sockel tragen. Dieser ist horizontal und vertikal geschweift. Darauf ruht eine dreieckige Plinthe, über die sich ein balusterförmiger Schaft erhebt, der mit einer Tropfschale abschließt. Beide Leuchter kann man auseinander schrauben. Bei einem Leuchter wurde der Dorn gelötet, bei dem anderen eine nicht ursprünglich zugehörige Mutter aufgeschraubt.

345,00 €

Paar Scheibenleuchter, 19. Jahrhundert
Paar Scheibenleuchter, 19. Jahrhundert
Paar süddeutsche Scheibenleuchter aus dem 19. Jahrhundert aus Messing. Die Kerzenleuchter befinden sich in einem wohnfertigen Zustand. Jeder Leuchter lässt sich in 5 Teile zerlegen.

380,00 €

Antike Kerzenständer
Antike Kerzenständer
Das Paar antike Kerzenständer ist aus Messing gefertigt und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der schöne Patinazustand wurde belassen. Im unteren Sockelbereich sind die Kerzenständer jeweils mit fünf Halbkreisen durchbrochen. Die Gestaltung ist sehr harmonisch und verjüngt sich nach oben, was die schlanke, vertikale Ausrichtung betont. An beiden Kerzenständern befindet sich im oberen Bereich jeweils eine umlaufende Lötnaht. Die vorhandenen Wachsreste wurden nicht entfernt. Weitere Maße: Tellerdurchmesser: 8,7 cm, passend für Kerzen mit 7,5 cm Durchmesser.

325,00 €