Artikel-Nr. : | 9400 |
Alter: | 19. Jh. |
Höhe: | 36 cm |
Breite: | 50 cm |
Alexander und Andreas Harbott
Produktbeschreibung
Es handelt sich hier um die Abbildung in Draufsicht des Chorherrenstifts der Prämonstratenser Obermarchtal "Abbatia Marchtallensis". Das Original wurde unter dem damaligen Abt Ignatius Stein (1768-1772) von seinem Mitbruder, Pater Conrad Müller gezeichnet und von Godefried Berhard Göz in Augsburg gestochen. Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart hat diesen Stich nachdrucken lassen. Auf dieser angebotenen Grafik ist die gesamte Klosteranlage mit Konventgebäuden und dem Klostergarten von 1770 abgebildet.
Oben links ist ein 4 geteiltes Wappen zu sehen. Dieses bezieht sich auf die Stifter, die Grafen von Tübingen und Montfort, die Grafen von Bregenz, auch das Wappen des Abtes Ignaz Stein sowie das Stiftswappen Marchtal. In der rechten unteren Ecke ist die Legende dargestellt mit der Bezeichnung der abgebildeten Gebäude, sowie der Name des Paters C. Müller. Die Marchtaler Stiftskirche St. Peter wurde ab 1701 neu aufgebaut von Michael Thumb und seinem Bruder Christian Thumb, sowie Franz Beer. 1770 übernachtete Marie Antoinette auf ihrer Brautfahrt von Wien nach Paris im Kloster Obermarchtal.
Die Grafik ist mit hellgrauem Passepartou gerahmt, wobei der Rahmen einige Beschädigungen aufweist.
Sichtbares Grafikmaß: Höhe: 20 cm, Breite: 34 cm
