Memorialschmuck hinter Glas

245,00 €

  • Deutschlandweit versandkostenfrei
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

  • Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
  • Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Artikel-Nr. : 917
Alter: von ca. 1850
Epoche/Stil: Spätbiedermeier
Höhe: 23 cm
Breite: 19 cm

Alexander und Andreas Harbott

Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Produktbeschreibung

Memorialschmuck aus Echthaar in einem ovalen Rahmen, hinter konvex gewölbtem Glas, Mitte 19. Jahrhundert. Es handelt sich hier um ein heute sehr ausgefallenes Objekt aus menschlichem Echthaar. Das in diesem Andenkenbild verarbeitete Haar hat eine nussbraune Farbe und ist kunstvoll in Wickeltechnik und Schlaufen sowie Schlingentechnik zu floralen Motiven arrangiert. Die Rückseite bildet ein starker Karton. Die Rahmung ist ein stark profilierter, ebonisierter ovaler Rahmen von ca. 1850, innen begrenzt von einem schmalen, goldenen Rand. Geschützt wird das Echthaar durch ein konvex gewölbtes Glas. Der Zustand ist ausgesprochen gut, es ist keinerlei Schädlingsbefall festzustellen. Auf der Rückseite ist eine Aufhängung montiert.

Diese Haarbilder schmückten insbesondere bürgerliche Wohnstuben im frühen 19. Jahrhundert. Man lies diese durch Perückenmacher, Barbiere, oft auch von Nonnen anfertigen. Sinn und Zweck war ein Andenken an geliebte Personen zu haben. Bekanntlich steckt im menschlichen Haar auch die Kraft der jeweiligen Person. Zu Lebzeiten schnitt man z. B. einem geliebten Kind oder dem Ehepartner Haare ab, die dann zu solch kunstvollen Haarbildern gestaltet wurden. Bereits im frühen 17. Jh. bis zum 19. Jh. wurden Echthaarbilder gefertigt. Echthaarbilder finden sich heutzutage in Privatsammlungen und auch in Museen (wie z. B. in Uetersen im Museum "Langes Tannen").

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *