



























































16.800,00 €
- Deutschlandweit 120€
- Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
- Ausland auf Anfrage
Artikel-Nr. : | A114 |
Alter: | um 1790 |
Epoche/Stil: | Barock & Louis Seize |
Konstruktion: | mittig teilbar |
Oberflächenbehandlung: | Schellackpolitur |
Holzarten: | Kirschbaum massiv |
Türen: | 2 |
Höhe: | 198 cm |
Breite: | 177,5 cm, Korpusbreite 161 cm |
Tiefe: | 64 cm, Korpustiefe 57 cm |
Innentiefe: | 44-48 cm cm |
Objektbeschreibung
Bodenseeschrank aus massivem Kirschbaum mit Schnitzereien und Sternintarsien, restauriert und mit Schellack poliert, aus der Zeit um 1790. Der gebauchte, mittig teilbare Korpus steht auf gedrechselten Kugelfüßen. Die breiten seitlichen Abschrägungen und das Mittelbrett kragen hervor. Entsprechend sind die umlaufenden Sockel,- Kranz,- und Zierprofile verkröpft. Das Kranzprofil ist zusätzlich ausgeschweift.
Die geschweiften Türen sind mit Messing-Fitschenbändern angeschlagen. Dadurch lassen sich die Türen um nahezu 180° öffnen. Geschmückt werden die Türen durch geprägte und ziselierte Messingschlüsselschilder und gegossenen, runden Handhaben. Die von profilierten Rahmen begrenzten, abgeplatteten Füllungen zeigen jeweils einen zentralen barocken Faltstern aus Zwetschge und Ahorn. Der Randbereich der Abplattungen wird durch umlaufende Schnitzereien verziert. Diese Schnitzerein zeigen langgezogene C-Schwünge und in den Zwickeln C-Schwünge, die an Jakobsmuscheln erinnern. Dieses Muschelmotiv findet sich an beiden Korpusabschrägungen wieder. Darüber, unterhalb der stark gekehlten Kranzprofile sehen wir eine stilisierte Sonnenblume. Diese befindet sich auch an zentraler Stelle auf dem Mittelbrett. Dort wird sie vertikal von mäanderartigen Schnitzbändern mit Wirbeln (eine Sonnensymbolik) flankiert.
Die Formgebung dieses Schrankes ist dem barocken Formengut zuzuschreiben. Das Mittelbrett verweist in seiner Gestaltung bereits auf den kommenden Louis Seize Stil hin. In der rechten Korpushälfte befinden sich drei eingegratete, und somit fest mit dem Korpus verbundene Fachböden. In der linken Korpushälfte befindet sich eine eingegratete Hutablage. Zusätzlich befindet sich oberhalb der großen Fachböden jeweils ein schmaler Boden auf beiden Seiten.
Dieser Bodenseeschrank befindet sich in einem restaurierten Zustand mit schellackpolierter Oberfläche

Weitere Antiquitäten
3.200,00 € 3.800,00 €
3.200,00 €
3.250,00 €
3.250,00 €
3.400,00 €
3.400,00 €
3.450,00 €
3.500,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.900,00 €
3.900,00 €
3.900,00 €
3.980,00 €
4.400,00 € 4.800,00 €
4.500,00 €
4.500,00 €
4.500,00 €
4.500,00 €