



12.800,00 €
- Deutschlandweit 120€
- Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
- Ausland auf Anfrage
Artikel-Nr. : | A178 |
Alter: | um 1800 |
Epoche/Stil: | Louis Seize |
Zustand: | restauriert |
Konstruktion: | komplett zerlegbar |
Oberflächenbehandlung: | Schellackpolitur |
Holzarten: | Kirschbaum |
Türen: | 2 |
Schubladen: | 4 |
Höhe: | 197 cm, ohne Schweifung 179 cm |
Breite: | 175 cm, Korpusbreite 152 cm |
Tiefe: | 66 cm |
Innentiefe: | 48,5 cm |
Objektbeschreibung
Eleganter und qualitätsvoller Louis Seize Schrank aus Kirschbaum mit feinen Intarsien, restauriert und mit Schellack poliert, gefertigt in der Zeit um 1800.
Der Schrank steht auf ausgestellten Füßen, zeigt abgeschrägte Korpuskanten und ein geschweift abgesetztes Kranzgesims, wie es bei Empire-Möbeln häufiger zu sehen ist. Die Türen folgen im oberen Bereich der Schweifung des Kranzgesims. Das Mittelbrett zwischen den Türen ist an der linken Türe befestigt. Er ist komplett zerlegbar und wird mit Keilen verbunden. Die Türen sind mit Fitschenbändern angeschlagen und lassen sich um 180° öffnen. Die Inneneinteilung ist bis auf die drei Einlegeböden auf der linken Seite original zugehörig. Es sind Fachböden, Schubladen und 2 Geheimfächer vorhanden. Die Schubladenfronten sind aus Kirschbaum gefertigt und mit Intarsienbändern geschmückt, wie es auch außen zu sehen ist. Sehr schön sind auch die Vorderkanten der originalen Inneneinteilung. Diese sind aus Kirschbaum und geben dem Innenleben einen noch eleganteren Charakter. In der linken Schrankhälfte sind links und rechts originale Kleiderhaken befestigt, die genutzt werden können, wenn man die linken Böden herausnimmt. Die linke Türe verschließt beim Zudrücken automatisch durch einen Schnappriegel. Der Innenraum wurde im Zuge der Restaurierung mit Schellack mattiert.
Massives Kirschbaumholz wurde für die Füße, die Profile, die Türrahmungen und die Schubladenfronten verwendet. Die restlichen Flächen aus Kirschbaum sind mit Sägefurnier belegt. Die Füllungen in den Türen zeigen gespiegeltes Nussbaum-Sägefurnier und werden von schmalen Bandintarsien aus Ahorn und Ebenholz gerahmt. Darauf folgt eine weitere Rahmung aus diagonal aufgelegtem Nussbaumfurnier mit Ebenholz und Ahorn in den Zwickeln sowie feine Bandintarsien, die den gesamten Bereich umrahmen. Auf dem Sockel- und Kranzelement wie auch auf der Schlagleiste sind weitere Intarsienfelder zu sehen, die mit Maserknollenfurnier eingelegt sind und von Bandintarsien gerahmt werden. Die abgeschrägten Korpuskanten zeigen Felder in Fischgrätdekor aus Nussbaum-Sägefurnier und Bandintarsien sowie oben und unten Akzente mit Maserknollenfurnier. Auf den Seiten sehen wir eine Rahmung aus Kirschbaum-Sägefurnier und intarsierte Scheinfüllungen mit Nussbaumfurnier und Intarsienbändern.
Es handelt sich um einen wirklich solide gefertigten Schrank aus der Zeit um 1800, mit einer hervorragenden Holzsubstanz. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.
Weitere Antiquitäten
3.200,00 €
3.200,00 € 3.800,00 €
3.250,00 €
3.250,00 €
3.400,00 €
3.400,00 €
3.450,00 €
3.500,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.800,00 €
3.900,00 €
3.900,00 €
3.900,00 €
3.980,00 €
4.400,00 € 4.800,00 €
4.500,00 €
4.500,00 €
4.500,00 €
4.500,00 €