Reserviert

Bodenseeschrank aus Kirschbaum mit Bandschnitzereien

12.800,00 €

  • Deutschlandweit 120€
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

  • Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
  • Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Dieses Objekt ist aktuell reserviert
Artikel-Nr. : A211
Alter: Anfang 19. Jahrhundert
Epoche/Stil: Louis Seize
Zustand: unrestauriert. Der Preis beinhaltet die Restaurierungskosten.
Konstruktion: mittig teilbar
Herkunft: Bodenseeraum
Oberflächenbehandlung: unrestaurierte Oberfläche
Holzarten: Kirschbaum massiv, Seitenwände aus Nadelholz
Türen: 2
Schubladen: ja
Höhe: ohne Füße 186,5 cm
Breite: 161 cm, Korpusbreite 139 cm
Tiefe: 62 cm, Korpustiefe 55,5 cm

Alexander und Andreas Harbott

Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Produktbeschreibung

Der Preis beinhaltet die Restaurierungskosten. 

Bodenseeschrank aus Kirschbaum mit stark gebauchtem Korpus und schönen Bandschnitzereien, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1810. Die Korpusabschrägungen und das Mittelbrett sind mit einem breiten Band aus Blattwerk beschnitzt, das von schmalen Flechtbändern und feinen Profilierungen flankiert wird. Die Türfüllungen werden von einem Flechtband gerahmt. In den Zwickeln sehen wir quadratische Klötzchen mit zentraler kreisrunder Vertiefung. In den oberen Zwickeln sind diese rautenförmig. Unterhalb der geschweiften Kopfleiste befindet sich eine vergoldete, stilisierte Sonnenblume in einem rechteckigen Feld. Auf gleicher Höhe verlaufen vertikal angeordnete Halbrundstäbe oberhalb der geschweiften Türen und den seitlich davon befindlichen Zierleisten. Die Schnitzarbeiten zeigen deutlich die Formsprache des Louis Seize, während der Korpus noch barocke Formen zeigt.  

Die aushängbaren, geschweiften Türen sind mit Messing-Fitschenbändern angeschlagen. Dadurch lassen sie sich beim Öffnen um fast 180° schwenken. Die rechte Tür ist mit dem original zugehörigen Schnappschloss mit Messing Zierplatte ausgestattet. In die linke Tür wurde später ein zusätzliches Schloss eingebaut, da dies wohl für den Benutzer komfortabler erschien, als die Betätigung eines innen liegenden Verriegelungsmechanismus. Der Korpus lässt sich in 2 Hälften zerlegen und wird mit Holzschrauben an den inneren Mittelwänden zusammengezogen.

Die Seitenwände von diesem Bodenseeschrank sind nicht aus Kirschbaum, sondern aus Nadelholz. Um das Möbelstück möglichst original zu belassen, würden wir das Nadelholz farblich dem Kirschholz anpassen. 

Der Preis beinhaltet die Restaurierungskosten.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *