Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Antiquitäten online kaufen
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
N
Nadelholz
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb

Lexikon: N

Nadelholz
Nussbaum
Nut
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Nadelholz

Nadelholz wird umgangssprachlich Weichholz genannt. Hierzu zählen schnell wachsende, lichte Hölzer wie z.B. Fichte, Kiefer und Tanne.

Nadelholz - Weiches helles Holz

Holzmaserung von Nadelholz.

Möbel aus Nadelholz in unserem Onlineshop

Antikes Küchenbuffet aus Weichholz
Antikes Küchenbuffet aus Weichholz
Antikes Küchenbuffet aus Weichholz, von ca. 1800. Dieses Buffet befindet sich in einem restaurierten Zustand mit geölter Oberfläche. Das Buffet ist aus einem Stück gefertigt und steht auf Klotzfüßen. Die zwei Türen lassen sich um ca. 180° öffnen. Dahinter befindet sich jeweils ein Einlegeboden. Die seitlichen Wangen oberhalb des Unterbaus und die Unterkante des Oberteils sind geschweift ausgesägt. In diesem Bereich befindet sich auch ein schmales Ablagebrett. Im Zuge der Restaurierung wurde auf die Arbeitsfläche ein dünnes Brett aus Fichte aufgesetzt.   

1.350,00 €

zum Produkt
Empire Weichholzschrank
Empire Weichholzschrank
Weichholz Empireschrank aus der Zeit um 1800. Bei dem zweitürigen Schrank handelt es sich um einen Spaltschrank und lässt sich somit in zwei Hälften zerlegen. Die Türen sind aufschlagend und in Rahmenbauweise gefertigt. Mit Fitschenbändern wurden Sie an die Seitenteile befestigt. Dadurch lassen sie sich um bis zu 180° öffnen. Die Seiten sind in Brettbauweise gefertigt und besitzen abgerundete Vorderkanten. Der Schrank zeichnet sich durch seinen charakteristisch geformten Kranz aus. Dieser besitzt eine starke, vertikale Schweifung, dessen Abschluss gerade abgesetzt ist. In den Ecken besitzt der Schrank zwei Pokale als Verzierung. Innen verfügt der Empireschrank über vier durchgehende Fachböden. Der untere Fachboden ist geschweift ausgearbeitet, dass man den Sockelbereich gut nutzen kann. Der Weichholzschrank wurde in unserer Restaurierungswerkstatt fachgerecht restauriert und mit einer Öl-Wachspolitur versehen.

2.800,00 €

zum Produkt
Große Weichholzkommode mit Schnitzereien
Große Weichholzkommode mit Schnitzereien
Große Kommode aus Weichholz mit drei Schubladen und schönen Schnitzereien, datiert 1892. Der Korpus steht auf vier gedrechselten Füßen und ist mit drei Schubladen ausgestattet. Alle drei Schubladen sind auf der Front durch profilierte Zierleisten gerahmt. Schöne Beschläge aus Messing mit Fallgriffen schmücken die Schubladenfronten. Auf den Lisenen seitlich der Schubladen sind Rahmungen mit einem Flechtband aufgesetzt, welches innen durch beschnitzte Rosetten geschmückt wird. Im oberen Bereich befindet sich ein dreidimensional gewölbtes Zierelement mit Schnitzereien. Unter einem Schubladenboden ist die folgende Inschrift zu lesen:Fecit im November 1892für meine Junggesellen EinrichtungRenoviert am Donnerstag den 9. Mai 1935nach 42 Jahren und 56 Wochen nach dem Tode meiner lieben Anna († 11.4.1934)Viel tausendmal hat Anna diesen Kastenbenützt in den 41 JahrenDiese außergewöhnliche Weichholzkommode wurde restauriert und mehrfach geölt. Die Schubladen sind einwandfrei nutzbar und können jeweils mit einem separaten Schlüssel verschlossen werden.

3.450,00 €

zum Produkt
Großer Eckschrank aus Weichholz
Großer Eckschrank aus Weichholz
Großer Weichholz Eckschrank mit vier Türen, unrestaurierter Zustand, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Es handelt sich um ein sehr seltenes Möbelstück, welches ursprünglich vermutlich für die Aufbewahrung von Lebensmittelvorräten gedacht war. Hierfür spricht der gut durchlüftete obere Teil des Eckschrankes. Dieser Eckschrank besteht aus zwei Elementen, die jedoch nicht aufeinander gestellt werden. Stattdessen ist der Eckschrank in der Tiefe teilbar und wird mit Keilen zusammengehalten. Der Transport organisieren wir gerne, jedoch sollte der Durchgang im Haus, bis zur gewünschten Stelle groß genug sein. Die Schenkellänge beträgt unten 127 cm, oben 103,5 cm. Bei Selbstabholung reduziert sich der Kaufpreis um 250,00 Euro. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.

1.690,00 €

zum Produkt
Weichholz Biedermeier Kommode mit Säulen
Weichholz Biedermeier Kommode mit Säulen
Klassische Biedermeier Säulenkommode aus Kiefer von 1825/30. Diese dreischübige Biedermeierkommode steht auf ausgestellten, geschweiften Füßen. Sie ist in der für das Biedermeier typischen Brettbauweise gefertigt. Die unteren beiden Schubladen sind zurückversetzt. Die obere wird von zwei schlanken Vollsäulen gestützt, deren Basen gedrechselt und deren Kapitelle geschnitzt sind. Auf umlaufende Zierprofile wurde verzichtet, stattdessen hat man schlichte, abgefaste Sockel- und Kranzleisten verwendet. Die Schubladen sind mit gedrechselten Knöpfen und geprägten Messing Wappenschildern ausgestattet. Die Oberfläche haben wir mit Schellack grundiert und gewachst. Im Original waren in der oberen und unteren Schublade Schlösser eingebaut. Bei einer früheren Restaurierung wurden die Schlüssellöcher bereits mit Holz geschlossen. Dies haben wir so belassen. Klassische Biedermeier Kommoden mit Vollsäulen sind nur selten aus Nadelholz gefertigt worden. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.

2.450,00 €

zum Produkt
Weichholz Gründerzeitschrank
Weichholz Gründerzeitschrank
Gründerzeit Schrank aus Weichholz mit zwei Türen und zwei Schubladen, unrestaurierter Zustand, aus der Zeit um 1880. Der Korpus ist mittig teilbar und wird mit Holzkeilen verbunden. Die beiden Türen sind mit einer gerahmten Füllung ausgestattet. Zahlreiche Zierapplikationen zieren die Front. Auf dem Schrank sind drei Zierelemente aufgesteckt, bestehend aus zwei gedrechselten Kugeln und einem Muschelornament. Diese sind abnehmbar. Ohne die Zierelemente ist jedoch die dahinterliegende Keilverbindung zu sehen.Der Preis bezieht sich auf den Istzustand. Restauriert kostet der Gründerzeit Schrank 2.800 Euro. Derzeit befindet sich der Gründerzeit Schrank in einem unrestaurierten Zustand. Im Zuge einer Komplettrestaurierung würden wir die später hinzugefügten und etwas zu kräftigen Vorderfüße durch passendere Kugelfüße austauschen, alle schreinerischen Arbeiten vornehmen, die Schubladen gängig machen, den Innenraum mit Einlegeböden + Kleiderstange ausstatten und die Oberfläche mit Schellack & Wachs oder Öl & Wachs behandeln. Nach der Restaurierung befindet sich der Gründerzeit Schrank in einem einwandfreien und funktionstüchtigen Zustand. Die Inneneinteilung können wir nach Ihren Wünschen gestalten. Mit durchgehenden Einlegeböden oder mit Stellbrett, Einlegeböden und Kleiderstange.

1.200,00 €

zum Produkt
  • Zur Übersicht
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
Vorkasse
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Klarna Pay Now
PayPal
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv