Intarsierter Scheinsekretär sign. David Strobelberger 1810

4.890,00 €

  • Deutschlandweit 120€
  • Ab 700€ Warenwert bis 60 Km Entfernung versandkostenfrei
  • Ausland auf Anfrage

  • Paketversand (DHL): 4-7 Werktage (für versandfähige Objekte)
  • Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle): circa 2-5 Wochen.
Artikel-Nr. : 258
Alter: datiert 1810
Epoche/Stil: frühes Biedermeier
Herkunft: Schwartau bei Lübeck
Holzarten: Amerikanisches Mahagoni Sägefurnier auf Kiefer, Nussbaum Maserfurnier
Türen: 1
Höhe: 177 cm
Breite: 118,5 cm
Tiefe: 58,5 cm
Innentiefe: 46 cm

Alexander und Andreas Harbott

Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Produktbeschreibung

Intarsierter und teilbonisierter Biedermeier Scheinsekretär aus hellem, goldfarbenen Amerikanischen Mahagoni, signiert und datiert 1810.

Dieser sogenannte Blender weist in der Hutschachtel den folgenden Text auf:

"27. Januar, David Strobelberger auf Swartau bei Lübeck 1810". Die Ortsangabe Swartau ist Plattdeutsch und steht für Bad Schwartau bei Lübeck.

Die typisch kubistische Formgebung des Scheinsekretärs ist typisch für das frühe Biedermeier. Der Kiefernkorpus ist stehend mit Amerikanischen Mahagoni Sägefurnier belegt. Die ebonisierten Klotzfüße, Profile und Zierleisten setzen einen reizvollen Akzent zu dem hellen Mahagoniholz. Die Schlüsselbuchsen sind als lang gezogene Rauten gestaltet und wie die halbkreisförmig verlaufenden zarten Blattranken auf dem Sockel aus Ebenholz eingelegt. Die obere und untere Schlüsselbuchse ist ohne Funktion, während sich im oberen und unteren Bereich der Tür ein Schloss verbirgt. Da dieser Scheinsekretär ursprünglich die Funktion eines Gewehrschrankes hatte, lässt sich die Tür doppelt sichern. Nach Angaben der Vorbesitzerfamilie diente der Schrank seit Generationen als Gewehrschrank.

Der Aufbau mit Hutschachtel, wie auch ein Teil des Kranzprofils ist mit Nussbaum Wurzelholz furniert. Die Hutschachtel lässt sich abnehmen. Dadurch bekommt man Zugang zu drei sekundären Kästchen. Im Inneren sind Hakenleisten an den Seitenwänden und der Rückwand angebracht. Der vorhandene Fachboden ist sekundär. Das Innenleben gestalten wir gerne nach Ihren Vorstellungen. Durch die Innentiefe von 46 cm eignet sich dieser Scheinsekretär auch als Kleiderschrank. Das Möbel ist nicht zerlegbar, aber für einen Transport lässt sich die Tür leicht ausbauen.

Insgesamt ein ausgefallenes, authentisches Möbelstück aus dem frühen Biedermeier. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.

Im Zuge der schonend durchgeführten Restaurierung wurde der Scheinsekretär mit Schellack poliert.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *