Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Antiquitäten online kaufen
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
C
Chubb Schloss
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb

Lexikon: C

Canapé
Cassone
Chaiselongue
Chiffonnière
Chimäre
Chinoiserie
Chubb Schloss
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Chubb Schloss

Ein Chubbschloss ist eine Weiterentwicklung eines Bartschlosses. Benannt ist es nach seinem Erfinder, dem Engländer Jeremiah Chubb, der es 1818 patentieren ließ. Im 19. Jh. wurden Chubbschlösser als Sicherheitsschlösser z. B. bei Tresoren, aber auch Wohnungstüren eingesetzt. Heute hat in Deutschland das Profilzylinderschloss das Chubbschloss verdrängt. In den skandinavischen Ländern und in Großbritannien werden weiterentwickelte Chubbschlösser noch heute verwendet. Sie gelten nach wievor als sicherste Tresorschlösser. Bereits 1778 meldete ebenfalls ein Engländer, Robert Barron (1736-1794) ein Patent für ein ähnliches Schloss an. Barron war somit der Vorreiter für die Entwicklung von Sicherheitsschlössern. Ein weiterer Erfinder von Sicherheitsschlössern war Joseph Bramah (1748-1814).

Funktionsweise eines Chubb Schlosses

Vereinfacht ausgedrückt ist der grundlegende Unterschied von Chubbschlössern zu den Bartschlössern folgender:

Der Schlüsselbart des Chubbschlosses ist so gearbeitet, dass er bewegliche Metallplättchen (sogenannte Zuhaltungen) innerhalb des Schlosses so verschiebt, dass diese einen gemeinsamen Kanal freigeben. Erst dann lassen sich Bolzen und Riegel durch 1 Schlüsselumdrehung verschieben. Konnte man die Bartschlösser relativ einfach mit einem Dietrich öffnen, so war dieses innovative Schloss dagegen ein echtes Sicherheitsschloss. Trotzdem wurde ein Chubbschloss 1851 während der Weltausstellung in London von dem Amerikaner A.C. Hobbs ohne Beschädigungen "geknackt". Chubb tat sich daraufhin mit Hobbs zusammen und entwickelte seine Schlösser immer weiter und verbesserte damit die Sicherheit des Schlosses. Noch heute wird von Schlüsseldiensten die Methode zum Aufsperren von Schlössern ohne Beschädigung das "Hobbs`sche Öffnungsverfahren" genannt. Mit ganz speziellen Werkzeugen werden die Schließzylinder beschädigungsfrei geöffnet.

  • Zur Übersicht
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
Vorkasse
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Klarna Pay Now
PayPal
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv