Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Antiquitäten online kaufen
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Antik-Lexikon

In unserem Antik-Lexikon finden Sie zahlreiche Fachbegriffe, die mit Texten und Bildern erklärt werden. Das Lexikon wird stetig erweitert und wird von unseren Kunden gerne studiert. Nicht selten stehen wir mit Kunden vor einem Möbel und hören dann ganz stolz: "Das nennt man Schinkelgiebel, das habe ich in Ihrem Lexikon gelesen". So eine tolle Rückmeldung freut uns sehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Die meist gelesenen Einträge

Ebonisieren

Unter Ebonisieren versteht man das Schwärzen von Holzoberflächen. Ziel war, das fast schwarze Ebenholz zu imitieren und damit schöne Akzente zu poliertem Kirsch-, Nuss oder Birkenholz zu schaffen.
Mehr lesen

Furnier

Furnier ist eine 0,3 bis 6 mm starke Holzschicht, die zur Veredelung auf andere Hölzer flächig oder auch als Marketerie, aufgetragen wurde.
Mehr lesen

Intarsien

Intarsien sind Einlegearbeiten aus verschiedenen Hölzern in Vollholz.
Mehr lesen

Traverse

Eine Traverse gliedert in der Möbelschreinerei die Front eines Front in der Horizontalen. Sie ist ein schmaler Verbindungssteg zwischen zwei senkrechten Stollen oder Rahmen. Häufig findet man Traverse zwischen den Schubladen bei Kommoden. 
Mehr lesen

Zarge

Eine Zarge ist die Holzverbindung bei Möbeln. Bei Stühlen verbindet die Zarge die Stuhlbeine.
Mehr lesen

Stabelle

Stabellen sind spezielle Stuhlformen. Sie haben sich ab dem 16. Jh. von ihrem Vorgänger, dem Hocker entwickelt und besitzen eine Rückenlehne. Ihre Stabilität und Haltbarkeit wurden besonders bei der Bestuhlung von Wirtshäusern geschätzt.
Mehr lesen
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
Vorkasse
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Klarna Pay Now
PayPal
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv