Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
B
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

B

28 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Ballonrückenlehne

Als Ballonrückenlehne wird eine Lehne mit runder Rückenlehne aus dem Louis Philippe genannt.
Mehr lesen

Baluster

Baluster, Balustersäulen als Zier & Abgrenzungselement auf Möbeln.
Mehr lesen

Bandelwerk

Bandelwerk, gekurvtes Bandornament aus dem Barock. Dies ist meist in Barockkommoden eingelegt.
Mehr lesen

Base

Base einer Säule mit Beispielfotos. Entdecken Sie das Lexikon auf www.furthof-antikmoebel.de mit vielen Interessanten Beiträgen.
Mehr lesen

Beize

Holzergänzungen bei Antiquitäten können mit Beize behandelt werden, um diese dem alten Holz farblich anzupassen.
Mehr lesen

Bemalte Möbel

Bemalte Möbel wurden ursprünglich mit Ölfarben bemalt und sind heutzutage eine Rarität geworden.
Mehr lesen

Bergère

Antike Bergère, sehr niedrige und breite Sessel, entstanden im 18. Jahrhundert
Mehr lesen

Beschläge

Beschläge sind ein dekoratives und funktionales Mittel, das gerne im Möbelbau angewendet wurde. Von dekorativen Schlüsselbeschlägen, bis hin zu funktionellen Zugbeschlägen.
Mehr lesen

Birke

Birkenholz ist ein Hartholz, welches sehr drehwüchsig gewachsen ist und daher einen unregelmäßigen Faserverlauf hat.
Mehr lesen

Blattgold

Blattgold ist ein geschlagenes Blattmetall, welches zur Oberflächenveredelung verwendet wird.
Mehr lesen

Bleichen

Das Bleichen von Holz ist eine Methode, um dunkles Holz aufzuhellen.
Mehr lesen

Blender

Antiker Blender, es wird das Aussehen eines Sekretärs vorgetäuscht. Blender werden auch als Scheinsekretär bezeichnet.
Mehr lesen

Blindholz

Blindholz ist bei furnierten Möbeln vorhanden und bezeichnet das Konstruktionsholz. Meist handelt es sich dabei um Nadelholz oder Eiche.
Mehr lesen

Bonheur du Jour

Ein Bonheur du Jour ist ein französischer Damenschreibtisch mit ausziehbarer Schreibplatte und Schubladen
Mehr lesen

Borne-Sofa

Borne ist eine bestimmte Sofaform, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden ist.
Mehr lesen

Boulle Technik

Die Boulle Technik ist benannt nach dem Ebenisten André Charles Boulle, der die Form der Marketerie bis zur Perfektion betrieben hat.
Mehr lesen

Bracket feet

Bracket feet ist eine englische Möbelfußform aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit geraden Außenkanten und geschweiften Innenseiten.
Mehr lesen

Bramahschloss

Das Bramahschloss ist ein Sicherheitsschloss, das 1748 von Joseph Bramah entwickelt wurde.
Mehr lesen

Brandschattierung

Mit der Brandschattierung wurden Marketerieeinlagen versehen, bevor diese auf das Blindholz geleimt wurden.
Mehr lesen

Brandschrank

Brandschränke bestehen meist aus drei Elementen, welche bei einem Hausbrand leicht herausgetragen werden konnten.
Mehr lesen

Brandstempel

Brandstempel wurden an nicht sichtbaren Bereichen eingebrannt. Hierbei wird der Eisenstempel erhitzt und auf das Holz gedrückt.
Mehr lesen

Brettstuhl

Den Brettstuhl gab es schon in sehr frühen Zeiten. Die ersten Vorläufer waren vermutlich die Stabellen mit hölzerner Sitzfläche.
Mehr lesen

Bretttüren

Bretttüren gibt es in verschiedenen Bauweisen, mit Hirnleiste oder mit Gradleisten. Dies ist der Vorläufer der Rahmen- und Füllungskonstruktion.
Mehr lesen

Brotschrank

In einem Brotschrank bewahrte man in der Hauptsache Brot und auch andere Lebensmittel auf. Die Bezeichnung "Hungerschrank" stammt daher, dass diese Schränke von der Hausfrau unter Verschluss gehalten wurden.
Mehr lesen

Bugatti

Carlo Bugatti war u.a. ein Designer, der um 1900 Möbel entwarf und dabei Materialien wie Perlmutt und Elfenbein einlegen ließ.
Mehr lesen

Bugholz

Bugholzmöbel wurden erstmalig von der Firma Thonet entwickelt. Hierbei wird das Holz unter Wasserdampf gebogen.
Mehr lesen

Bureau plat

Ein Bureau plat ist ein lang gestrecktes, allansichtiges Schreibmöbel, dessen ursprüngliche Herkunft auf Frankreich zurück zuführen ist und seine Blütezeit im Barock und im Empire besaß.
Mehr lesen

Bücherschrank

Bücherschränke sind erstmals im 18. Jahrhundert entstanden und wurden im 19. Jahrhundert vermehrt hergestellt.
Mehr lesen
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Vorkasse
Klarna Pay Now
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv