Artikel-Nr. : | 702 |
Alter: | um 1850/60 |
Holzarten: | Kirschbaum |
Höhe: | 87 cm |
Breite: | 47 cm |
Tiefe: | 40 cm |
Alexander und Andreas Harbott
Produktbeschreibung
Es handelt sich hier um ein Paar Stabellen aus massivem Kirschbaum, Süddeutschland oder Österreich um 1850/60. Die Konstruktion dieser Brettstühle entspricht der, die wir von den alten, fast unverwüstlichen Wirtshausstühlen kennen, die sogar im lockeren Zustand lange funktionstüchtig bleiben. Die Brettsitzfläche wird von 2 liegenden Gratleisten gerade gehalten und vor Verwerfungen geschützt. Die konisch zugehobelten Beine stoßen durch die Gratleisten, wie auch durch die barock geformten Sitzflächen. In den Sitzflächen sind die Beine zusätzlich verkeilt.
Vier balusterförmige Drechselstäbe halten die Rückenlehne. Der Stuhl mit den teilebonisierten Drechselstäben ist stabil. Bei dem anderen wurde die Teilebonisierung entfernt. Bei diesem sind die Holzverbindungen teilweise lose. Diese sollten neu verleimt werden.
Der Preis bezieht sich auf das Stuhlpaar im unrestaurierten Istzustand. Gerne nehmen wir eine Restaurierung oder Teilrestaurierung vor.
Weitere Maße: Sitzhöhe 50 cm, Sitzbreite 44 cm, Sitztiefe 31 cm.
In unserem Antiklexikon finden Sie weitere Informationen zu Stabellen.
