Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
F
Fitschenbänder
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb

Lexikon: F

Fadenintarsien
Falt- oder Klappstuhl
Farthingale Chair
Fauteuil
Fichte
Fitschenbänder
Fries
Furnier
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Fitschenbänder

Fitschenbänder sind Außenbänder zur Aufhängung von Türen oder Fenstern. Eingesetzt werden solche Bänder bei überfälzten bzw. "aufschlagenden" Türen.

So wird es gemacht
Mit einem Fitscheneisen werden in die Schrankseite sowie in die Tür Schlitze geschlagen, in die die Lappen der Bänder eingesteckt werden. Mit Fitschenbandstiften, die frontal durch das Holz geschlagen werden, das vorher vorgebohrt werden sollte, wird jedes Band verstiftet. Der Korpus erhält die "Stiftlappen", die Türen die "Lochlappen" diese werden beim Anbringen der Türen auf erstere gesteckt. Die Schranktüren lassen sich damit um 180° öffnen und sind jederzeit aushängbar. Da die Rollen der Bänder außen liegen, müssen sie leicht verkröpft sein. Somit ergeben sich bedingterweise rechte und linke Bänder, die auch nur auf der jeweiligen Seite des Schrankes verwendet werden können. Die einfachen Ausführungen bestehen aus gerolltem Stahl, dabei wird eine Stahlplatte um einen Stahlstift gerollt und schließen häufig mit feinen gedrehten Kopf ab. Sie können jedoch auch aus Messing bestehen, sind allerdings dann gegossen. Bitte beachten Sie: die abgebildeten Möbel auf dieser Lexikonseite sind unter Umständen bereits verkauft.

Fitschenbänder aus Messing an einem antiken Schrank

Eicheschrank: Die aufschlagenden Türen sind mit Fitschenbändern angeschlagen und lassen sich dadurch um ca. 180° öffnen.

Fitschenband mit Messing ummantelt

Detailfoto: Eingelassenes Fitschenband, welches mit Messing ummantelt ist.

  • Zur Übersicht
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Vorkasse
Klarna Pay Now
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv