Marmormalerei
Die Marmormalerei (auch Marmorierung genannt) ist eine beliebte Art der Marmorimitation. Hierbei wird der wertvolle Marmor durch eine kunstvolle Ölmalerei vorgetäuscht. Neben dem Bemalen und Maserieren war die Marmorierung ein beliebtes Mittel um alpenländische Möbel aus Nadelholz zu verschönern. Auch im kirchlichen Bereich spielte diese Technik eine große Rolle.
Durch die Marmormalerei wurden im Vergleich zum echten Marmor erhebliche Materialkosten eingespart. Dies war einer der Beweggründe, warum man sich in diesen Zeiten für eine Imitation entschieden hatte. Zum anderen konnten gerade in der sakralen Baukunst künstlerisch aufwendige Kompositionen entstehen, die aus statischen Gründen mit echtem Marmor nicht umsetzbar gewesen wären. Eine gute Marmorierung kann unter Umständen optisch nicht von echtem Marmor unterschieden werden. Hierbei hilft, die Hand auf die Fläche zu legen. Echter Marmor fühlt sich kalt an und wärmt sich nur sehr langsam auf. Handelt es sich um eine Marmormalerei, wird die Fläche sehr schnell handwarm.