Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
0-9
Ölvergoldung
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb

Lexikon: 0-9

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Ölvergoldung

Bei der  Ölvergoldung handelt es sich um eine Oberflächenveredelungstechnik, bei der mit Hilfe von hauchzartem Blattmettall, i.d.R. Gold, eine Oberfläche überzogen wird. Die Ölvergoldung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Gegensatz zur Polimentvergoldung eine wetterfeste Vergoldung ist und kann deswegen im Außenbereich verwendet werden. Bei der Verarbeitung wird die die sog. Mixtion oder Anlegemilch auf die Oberfläche aufgetragen und für eine bestimmte Zeit ruhen gelassen. Danach wird das Blattgold oder Schlagmetall angeschossen. Das bedeutet, dass die Blättchen mit Hilfe des Anschießers, ein Feenhaarpinsel, auf die Oberfläche gelegt wird.
Dabei wird Blatt für Blatt, mit leichter Überlappung, das Gold aneinander gereiht. Zu beachten ist, möglichst nur in eine Richtung zu arbeiten, das beugt spätere Fehlstellen oder Einrisse bei dem Einkehren vor. Das Einkehren bezeichnet den nächsten Schritt, bei dem das überschüssige Material entfernt wird. Mit einem Dachshaarpinsel streicht man vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung, von der aus man zuvor das Blattgold aufgelegt hat, über die Oberfläche.
Dabei wird das Gold sanft an den Untergrund gedrückt und fixiert. Die Überlappungen bleiben im Pinsel hängen und werden so schonend entfernt. Würde man in die andere Richtung arbeiten, so würde man Gefahr laufen, mit dem Pinsel das Blattgold vom Untergrund zu reißen, indem man unter die Überlappung streicht. Ein weiterer Vorteil der Ölvergoldung ist, dass sie keinen saugenden Untergrund benötigt, wie z.B. Holz oder Kreidegrund. Deswegen wird diese Technik vorwiegend auf Metallen verwendet. Ein Nachteil ist, dass es sich nicht aufpolieren lässt. Das heißt mit einer Ölvergoldung kann man nie eine hoch glänzende Oberfläche erzeugen, wie mit einer Polimentvergoldung.

  • Zur Übersicht
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Vorkasse
Klarna Pay Now
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv