Lexikon: V
Vergoldung
Als Vergoldung ist ein Oberflächenüberzug aus Gold zu verstehen. Dieser kann durch verschiedene Verfahren auf das Werkstück aufgebracht werden. Im Bereich der Antiquitäten spielt hauptsächlich die Feuervergoldung, Ölvergoldung und Polimentvergoldung eine Rolle. Bei der Ölvergoldung und Polimentvergoldung handelt es sich um eine Blattmetallvergoldung. Die Feuervergoldung wird hingegen im Schmelzverfahren mit Quecksilber vermischt und auf Metallelemente gestrichen. Dieses Verfahren wurde oft bei Beschlagwerk aus Bronze angewendet und eignet sich nicht für Holzobjekte. Die häufigste Verwendung von Vergoldung fand bei Bilder- oder Spiegelrahmen statt. Die Arbeit des Vergoldens war dem Fassmaler überlassen, welcher auch polychrome (mehrfarbige) Oberflächen herstellte. Bitte beachtenSie: die abgebildeten Möbel auf dieser Lexikonseite sind unter Umständen bereits verkauft.
Historismus Spiegelrahmen mit vergoldeter Oberfläche.
Detailfoto eines vergoldeten Spiegelrahmens.