Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
A
Ahornholz
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb

Lexikon: A

Abbeizen
Ablaugen
Ahornholz
Akanthus
Alabaster
Alt restauriert
Amaranth
Anrichte
Applikationen+Applikation
Arabeske
Arkade
Astragal
Augsburger Kabinettschrank
Ädikula
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Ahornholz

Ahornholz ist ein sehr helles, fast schon gelbliches, einheimisches Edellaubholz. In Deutschland treten 3 Arten von Ahorn auf, der Bergahorn, Spitzahorn und der Feldahorn. Dem Letzteren wird eine geringere Bedeutung für die Holzwirtschaft beigemessen. Anders beim Bergahorn, der häufige Verwendung für Massiv-Möbel, z.B. Tische, Schränke findet. Antike Möbel wurden nur in seltenen Fällen aus massivem Ahorn gefertigt. Öfter tritt diese Holzart als Bandintarsie in Vollholz oder in Marketerien auf. In den 1950er und 1960er Jahren nahm die Bedeutung von Ahorn als Furnier deutlich zu. Ganze Schlaf- und Wohnzimmereinrichtungen waren mit Ahorn- oder Riegelahorn furniert.

Ahorn zählt mit seiner Darrdichte zum mittelschweren Hartholz. Das Holz ist für das Beizen/Färben, Lackieren und Polieren gut geeignet. Mit zunehmendem Alter vergilbt es, sodass der Gelbton zu nimmt.

Möbel aus Ahorn

Louis Seize Schrank aus Ahorn von 1800
Louis Seize Schrank aus Ahorn von 1800
Es handelt sich um einen süddeutschen Louis-Seize Schrank aus massivem, nahezu astfreiem Ahornholz, hergestellt in der Zeit um 1800. Der Schrank ist komplett zerlegbar und wird mit Holzkeilen verbunden. Mit einer Innentiefe von 55 cm ist er ideal als Kleiderschrank verwendbar. Der Schrank befindet sich in einem unrestaurierten Zustand. Die Türen sind mit schweren Messing-Fitschenbändern angeschlagen. Dadurch lassen sie sich um 180° öffnen. Seitlich und in den Türen befinden sich jeweils zwei profilgerahmte, doppelt abgeplattete Füllungen, die in den Ecken mit kleinen, geschnitzten Blüten verziert sind. Die Blüten und andere Zierelemente (Zahnfries am Kranz, Kanneluren an den gerundeten Vorderkanten, Füße und div. Zierleisten) sind durch eine Ebonisierung dunkel abgesetzt. Eindrucksvoll ist das wuchtige, dreifach verkröpfte Kranzprofil und die Gesamtproportion des Louis Seize Schranks. Das zweizüngige, doppeltourige Messing-Kastenschloss nebst Schlüssel, der geschmiedete Riegelmechanismus mit messingverziertem Knebelgriff, die geprägten Zierknöpfe und Schlüsselschilder sind original zugehörig. Der kompliziert gefeilte und durchbrochene Bart des Schlüssels, lässt Rückschlüsse auf eine entsprechend aufwendige Fertigung der Schloßkapelle zu. Schränke dieser Art wurden in Süddeutschland nahe der französischen Grenze gefertigt. Der Schrank befindet sich in einem guten Erhaltungszustand mit guter Holzsubstanz und sogar noch den originalen Kugelfüßen. Letztere sind völlig untypisch für Louis Seize Schränke, sondern waren bei Barock Möbel üblich. Die Oberfläche ist stark ausgeblichen. Ursprünglich war der Schrank vermutlich auf Kirsche poliert, was noch unter den originalen Schlüsselschildern erkennbar ist. Dies war eine gängige Praxis, da sich Ahornholz hervorragend dafür eignet. Der Schrank befindet sich in einem unrestaurierten Zustand. Die Riegel von den Holzkeilverbindungen fehlen. Auf den Fotos steht der Schrank leicht schief. Lt. Vorbesitzerin stand der Schrank ursprünglich in Schloss Sigmaringen.Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

3.900,00 €

zum Produkt
Tisch aus Ahorn mit Schublade 106x92cm
Tisch aus Ahorn mit Schublade 106x92cm
Antiker Tisch mit einer Schublade, Ahorn massiv, aus der Zeit um 1840. Der Tisch befindet sich in einem guten Erhaltungszustand mit leichten Gebrauchsspuren. Die vierkantigen Beine sind im unteren Bereich ausgestellt und verjüngen sich leicht. Eine Längsseite des Tischgestells ist mit einer großen Schublade ausgestattet. Die Unterkante der Schublade und der drei Zargen ist mit einem Profil verziert. Die Tischplatte wurde aus vier weitgehend astfreien Ahornbrettern zusammengefügt und durch das Eingraten von zwei Gratleisten gegen Verwerfungen und Rissbildungen geschützt. Die Tischplatte ist abnehmbar und wird seitlich mit jeweils zwei Schlitzschrauben am Gestell festgeschraubt. Der Tisch ist stabil und in diesem Zustand benutzbar. Die Laufleisten sind abgenutzt, die Schublade läuft aber gut. Weitere Maße: Beinfreiheit in der Höhe 56 cm. Restaurierung auf Kundenwunsch Durch unsere Restaurierungswerkstatt können wir Ihnen eine qualifizierte/fachgerechte Restaurierung oder Teilrestaurierung für dieses Möbelstück anbieten. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

850,00 €

zum Produkt
%
Höhenverstellbarer Tisch aus Ahorn
Höhenverstellbarer Tisch aus Ahorn
Dieser Mehrzwecktisch aus dem Spätbiedermeier lässt sich auf verschiedenste Weise nutzen. Da er höhenverstellbar und auf Rollen beweglich ist, eignet er sich sowohl als Arbeitstisch oder auch als Serviertisch am Bett. Es handelt sich hier um einen seltenen Tischtyp aus Ahorn, dessen Konstruktion es ermöglicht, ihn zu benutzen, ohne sich aus dem Bett zu erheben. Außerdem ist er eine Alternative zum Stehpult, wenn er auf die maximale Höhe eingestellt wird. Vier gedrückte Kugelfüße tragen eine asymmetrisch geformte Grundplatte, deren Kanten profiliert sind. Darüber erhebt sich eine gedrechselte und kannelierte Säule. Diese stützt eine höhenverstellbare, rechteckige Tischplatte, die rundum profiliert ist. Durch einen gedrechselten Knopf mit Schraubgewinde lässt sich die eingestellte Höhe fixieren. Die Flächen sind mit Ahorn furniert, alle anderen Teile des Tischchens sind aus massiven Ahorn gefertigt. Unter der Tischplatte ist ein Inventaretikett mit der Nr. 97 aufgeklebt. Laut dem Vorbesitzer stammt der Tisch aus dem Hause Schaumburg-Lippe. Es handelt sich um ein authentisches und seltenes Sammlerstück. Im Zuge der Restaurierung wurde die vorhandene Oberfläche mit Schellack aufpoliert. Gebrauchsspuren wurden belassen. Die vier Rollen unter den Füßen waren nicht mehr vorhanden und wurden ergänzt.

1.480,00 € 2.450,00 €

zum Produkt
Jugendstil Stuhl aus Ahorn
Jugendstil Stuhl aus Ahorn
Jugendstil Stuhl aus Ahorn, elegant geformt, Österreich um 1900. Dieser Jugendstil Stuhl befindet sich in einem stabilen und benutzbaren Erhaltungszustand. Die vorhandene Patinaoberfläche zeigt Gebrauchsspuren und hat einen gewissen Charme. Der Stuhl ist äußerst solide gefertigt und zeigt eine gewisse Eleganz in der künstlerischen Ausformung. Die geradlinige Ausführung wird durch leichte Schweifungen der Zarge, des Sitzrahmens und der Querstreben gemildert. Die vorderen Füße enden mit Sabots aus Messing, die von unten angeschraubt sind. Zusätzliche Maßangaben: Sitzfäche: 44 cm hoch, 39 cm tief, 46,7 cm breit

490,00 €

zum Produkt
  • Zur Übersicht
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Vorkasse
Klarna Pay Now
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv