Originale Antiquitäten

  Familienbetrieb in 2. Generation

  Beratung +49 (0) 75 52 / 59 69

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Antiquitäten
Restaurierung
Gutachten
Ankauf
Gut zu wissen
Familienbetrieb
Zur Kategorie Antiquitäten
Möbeltypen
Sale
Bodenseeschränke
Schränke
Vitrinen
Kommoden
Schreibmöbel
Tische
Wandtische
Sitzmöbel
Spiegel
Kleinmöbel
Betten
Gemälde
Grafiken
Einrichtungsgegenstände
Sonstige Möbel
Holzarten
Nussbaum Möbel
Kirschbaum Möbel
Mahagoni Möbel
Eiche Möbel
Weichholz Möbel
Sonstige Hölzer
Möbelstile
Barock Möbel
Biedermeier Möbel
Louis Seize Möbel
Empire Möbel
Renaissance Möbel
Louis Philippe Möbel
Gründerzeit Möbel
Jugendstil Möbel
Zur Kategorie Restaurierung
Möbelrestaurierung
Schellackpolitur
Schloss & Schlüsselrestaurierung
Ablaugen
Abbeizen
Zur Kategorie Gutachten
Gutachten per Email
Gutachten vor Ort
Schadensgutachten
Zur Kategorie Gut zu wissen
Rund um Ihren Einkauf bei uns
Bestellvorgang
Bezahlung
Lieferung & Versand
Reklamation & Rückgabe
Tipps vom Antiquitätenhändler
Antiquitäten für Einsteiger
Antike Möbel: Original, Umbau oder Fälschung?
Pflegetipps für antike Möbel
Infothek
A-Z Bekannte Möbelschreiner
Möbel des Monats
Lexikon
Stilkunde
Nachhaltige Möbel
Zur Kategorie Familienbetrieb
Familie Harbott
Öffnungszeiten
Virtueller Rundgang
Geschichte
Wir feiern 40 Jahre!
Kontakt
Kundenbewertungen
Stellenangebote
Kategorien
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb
Lexikon
S
Spaltschrank
  • Antiquitäten
  • Restaurierung
  • Gutachten
  • Ankauf
  • Gut zu wissen
  • Familienbetrieb

Lexikon: S

Sabot
Scagliola
Schellack
Scherenstuhl
Schinkelgiebel
Schlüsselbart
Schlüsselreide
Schrägklappensekretär
Schweifung
Semainier
Servante
Sideboard
Spaltschrank
Sperrholz
Stabelle
Stangenschloss
Stehpult
Stirnschublade
Stuck
Stuckmarmor
Säulenschaft
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ Startseite Inhaltsverzeichnis

Spaltschrank

Schränke aus zwei Korpushälften

Spaltschränke sind in der Mitte teilbar und werden entweder mit Holzschrauben oder mit Holzkeilen zusammengehalten. Die zwei Korpushälften besitzen an den Verbindungsstücken auf der einen Seite eine Nut und auf der anderen Seite eine Feder, damit diese optimal ineinander gesteckt werden können. Die frühe Form des Spaltschrankes bestand aus zwei separat geschlossenen Korpushälften, die mit Holzschrauben verbunden wurden.

Fassadenschränke aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert

Vor 1700 gab es schon Fassadenschränke, deren Hauptkorpus aus zwei Hälften bestand. Diese wurden auf einen separaten Sockel (meist mit Schubladen) gestellt. Das Kranzprofil war ein separates Element, welches nach dem Aufbau oben auf die Korpushälften aufgesteckt wurde.

Erkennungsmerkmale

Viele Spaltschränke sind leicht zu erkennen, da der vertikale Spalt im Bereich von Kranz und Sockel die Fläche leicht unterbricht. Bei Schränken mit aufgesetzten Säulen oder Pilastern zwischen den Türen sind die Profile verkröpft und der Spalt ist dadurch nicht sichtbar. Bitte beachtenSie: die abgebildeten Möbel auf dieser Lexikonseite sind unter Umständen bereits verkauft.

Biedermeier Spaltschrank aus Nussbaum: Zusammengebauter Korpus mit ausgehängten Türen.

Der gleiche Spaltschrank auseinandergebaut. Zu sehen sind die schräg stehende Schrankhälften, zwei Türen, zwei Keilverbindungen und die Einlegeböden.

  • Zur Übersicht
Beratung und Bestellung

+49 (0) 75 52 / 59 69 info@furthof-antikmoebel.de
Furthof Antikmöbel GmbH
Furthof 1
D-88633 Heiligenberg-Hattenweiler

Oder über unser Kontaktformular.
Rund um Ihren Einkauf
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Bestellvorgang
  • Bezahlung
  • Lieferung & Versand
  • Bewertungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Reklamation & Rückgabe
  • Datenschutz
Zahlungsarten
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Vorkasse
Klarna Pay Now
© 2022 Furthof Antikmöbel GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Cookie Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. DatenschutzImpressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv